Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
29.05.2024

Völkerverbindende Konzerte im Rheintal

Auch am Buuremaart in Altstätten wird musiziert.
Auch am Buuremaart in Altstätten wird musiziert. Bild: zVg
Bei den Werdenberger Schlossfestspielen vom 2. bis 17. August steht Italien im Zentrum. Als Einstimmung auf die Oper «Der Liebestrank» von Gaetano Donizetti finden ab Freitag, 31. Mai 2024 in Rebstein, Kriessern und Altstätten drei Konzerte statt, bei denen verschiedene musikalische und gesangliche Kulturen miteinander verbunden werden.

Im Rahmenprogramm der Werdenberger Schlossfestspiele werden verschiedene musikalische und gesangliche Kulturen miteinander verbunden, aber auch verschiedene Austragungsorte. Denn der Musik und dem Gesang liegt es zu eigen, dass sie weltweit verstanden werden.

Italianità in Rebstein

Die im August stattfindenen Schlossfestspiele führen die Oper von Gaetano Donizetti auf, eine italienische. Interessanterweise ist Italien nicht nur in der Klassik, sondern auch in der Unterhaltungsmusik sozusagen eine führende Nation. Weltweit und mit Weltstars wie Frank Sinatra, Dean Martin, Liza Minnelli oder Madonna oder Lady Gaga.

Im fünften Konzert des vorgehenden Rahmenprogramms geht es um die wunderschönen italienischen Melodien, mit Inbrunst gesungen vom italienischen Chor Tanto pé cantà aus Vaduz und unterstützt von Beni’s Jazzband. Der entspannte Abend im italienischen Ambiente wird unterstützt von der tollen Akustik des Gotteshauses.

Tanto pé cantà

Datum: Freitag, 31. Mai 2024
Ort: Reformierte Kirche Rebstein
Konzertbeginn: 20.00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben.

Innerschweizer Ländler in Kriessern

Im achten Konzert spielt die Kapelle Dürr-Wachter Innerschweizer Ländlermusik. Virtuosität, Harmonie, Melodie und Rhythmus stehen gibt es zu erleben. Denn jedes Mitglied der Kapelle ist ein einzigartiger Könner auf seinem Instrument und in der Gemeinschaft ergibt sich daraus die Qualität guter Musik.

Gespielt werden Melodien der besten Vertreter der Schweizer Szene von Kaspar Muther, Walter Balmer, Carlo Brunner, Jost Ribary bis Fritz Dünner. Ebenso gehören Eigenkompositionen dazu. Dank der Fähigkeit zu improvisieren und der Erfahrung im Jazz werden oft auch die Grenzen der Volksmusik überschritten. Überraschung ist garantiert.

Kapelle Dürr-Wachter

Datum: Freitag, 14. Juni 2024
Ort: Restaurant Sternen, Alte Rheinstrasse 2, 9451 Kriessern
Konzertbeginn: 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte erhoben.

Abendessen aus der Sterneküche und Getränke: Reservationen an Restaurant Sternen.

Groovige Dixiemusik am Buuremaart in Altstätten

Im neunten Vorkonzert der im August stattfindenden Schlossfestspiele unterhält die Dixieband Beni & Friends das Publikum am Buuremaart in Altstätten. Die sechs Musiker aus dem Schweizer und Vorarlberger Rheintal begeistern durch grossartige Beherrschung der Instrumente, dem fröhlichen und lüpfigen Dixiegroove und vielen gesanglichen Einlagen.

Dixieland ist kein Genre, sondern eine Art zu spielen. Dargeboten werden darum nicht nur Standards und Gassenhauer aus der Dixieszene, sondern auch einheimische Melodien oder, der italienischen Oper geschuldet, italienische Lieder (O sole mio). Lassen Sie sich überraschen.

Beni & Friends

Datum: Samstag, 29. Juni 2024
Ort: Buuremaart Altstätten
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr

pd/jos