Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AI
29.05.2024
19.06.2024 18:07 Uhr

Sechs Menschen mit Behinderung gehen zu Berg

Klienten der Steig Appenzell verbrachten einen Tag im Seilbahn- und Restaurantbetrieb.
Klienten der Steig Appenzell verbrachten einen Tag im Seilbahn- und Restaurantbetrieb. Bild: zVg
Am Dienstag, 28. Mai 2024, verbrachten sechs Klienten der Steig Appenzell im Rahmen der schweizweiten Aktionstage für Behindertenrechte einen ganzen Tag im Seilbahnbetrieb und Restaurant der «Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG». Dort arbeiteten Sie gemeinsam mit dem Personal und gewannen faszinierende Einblicke in die verschiedenen beruflichen Tätigkeiten.

Die schweizweiten Aktionstage für Behindertenrechte, die unter dem Motto «Zukunft Inklusion» stehen, finden in diesem Jahr aus einem besonderen Anlass statt: Die Schweiz feiert 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz und zehn Jahre UNO-Behindertenrechtskonvention.

Gleichzeitig feiert auch die Seilbahn Hoher Kasten dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verbrachten sechs Klientinnen und Klienten der Steig Appenzell am Dienstag, 28. Mai 2024, einen ganzen Tag im Seilbahnbetrieb und Restaurant der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG.

Aushilfe in der Kabine, an der Kasse und in der Küche

Damit alle einen Einblick in den Seilbahn- und Restaurantbetrieb erhalten und ihre jeweiligen Stärken einsetzen konnten, wurden die Klienten am Morgen verschiedenen Positionen zugeteilt. Priska Streule durfte Sibylle Keller den ganzen Tag an der Kasse begleiten. Gemeinsam wurden Gutscheine eingepackt, Tickets ausgestellt und Gäste beraten.

  • Priska Streule (rechts) arbeitet zusammen mit Sibylle Keller (links) an der Kasse. Bild: zVg
    1 / 4
  • Nicklaus Brülisauer (rechts) erklärt Peter Schoch (links) die Steuerung der Seilbahn. Bild: zVg
    2 / 4
  • Peter Schoch posiert mit vollem Stolz vor der Kabine. Bild: zVg
    3 / 4
  • Celine Salzgeber (rechts) und Baptist Inauen (links) unterstützen Karin Huber (Mitte) in der Küche. Bild: zVg
    4 / 4

Celine Salzgeber und Baptist Inauen halfen zusammen in der Küche aus, wo sie mit Karin Huber einen Kuchen backten, der anschliessend den Kollegen zum Mittagessen serviert wurde. Herbert Rusch war stolz, als Kabinenbegleiter zu arbeiten und zusammen mit Niklaus Brülisauer die Gäste auf den Hohen Kasten zu bringen.

Peter Schoch erhielt einen Einblick in den Beruf des Maschinisten, während Thomas Signer im Bereich Logistik und Unterhalt tatkräftig mit anpackte. Zur Mittagszeit trafen sich die Klienten im Drehrestaurant, um gemeinsam zu essen und ihre Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen.

  • Peter Schoch (rechts) hört interessiert den Erklärungen des Maschinisten, Mani Schildknecht (links), zu. Bild: zVg
    1 / 3
  • Beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Hohen Kasten tauschen sich alle über ihre Erlebnisse aus. Bild: zVg
    2 / 3
  • Nach getaner Arbeit wird eine kleine Überraschung vom Geschäftsleiter Martin Ebneter überreicht. Bild: zVg
    3 / 3

Zufriedene Gesichter und viele neue Einblicke

Durch die aktive Teilnahme und den direkten Austausch entstanden wertvolle Begegnungen zwischen Mitarbeitern, Gästen und Klienten. Am Ende des Tages verliessen die Klienten die Talstation der Seilbahn mit strahlenden Gesichtern, unvergesslichen Erlebnissen und vielen neuen Erkenntnissen.

Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Steig Appenzell und Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG war es, einen Beitrag zur Sensibilisierung für die Rechte von Menschen mit Behinderung zu leisten und aufzuzeigen, wie Inklusion im Alltag umgesetzt werden kann.

pd/jos