Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Heftige Klatsche für Diepoldsau in Rebstein

Rebstein liess den Diepoldsauern keinen Raum zum spielen
Rebstein liess den Diepoldsauern keinen Raum zum spielen Bild: Gerhard Huber
Der FC Rebstein besiegte zuhause den FC Diepoldsau-Schmitter mit klugem und effizientem Spiel mit 5:0 Toren und bleibt in der Tabelle dem Spitzenduo Ruggell und Besa dicht auf den Fersen.

Eines muss man den Jungs vom FC Diepoldsau-Schmitter lassen. Sie geben nie auf, so hoffnungslos die Lage auch sein mag. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Rheininsler trotz eines bereits zur Halbzeitpause gegebenen Drei-Tore-Rückstands die zweite Spielhälfte von den Ballbesitzanteilen her klar dominierten. Nur bedeutete diese Dominanz nicht viel.

Ganz wenige Torchancen

Denn die Schützlinge von Trainer Patrik Riklin konnten mit dem Ballbesitz nicht viel anfangen. Über das ganze Spiel gesehen kamen sie nur zu ganz wenigen Torchancen. So wie etwa Ogün Hot, der nach einer guten halben Stunde Spielzeit allein vor Rebstein-Goalie Kai Gremminger auftauchte und sein Glück mit einem Tunnel-Schuss zwischen den Beinen des Torhüters versuchte. Vergeblich.

Bild: Gerhard Huber

Und sonst? Sobald die Blau-Gelben in die Nähe des Räbschter Strafraums kamen, war es vorbei mit der Herrlichkeit des Ballbesitzes. Ganz anders das Team von Trainer Ralph Heeb. Sobald der Ball erobert war, ging es schnell durchs Mittelfeld nach vorne. Die Grünen spielten ganz einfach planvoller, effizienter und kompetenter. Was sich dann auch in den fünf Toren ausdrückte.

Schnörkellos vollstreckt

Wobei die Gastgeber eigentlich schon mit einer 1:0 Führung ins Spiel gingen. Denn schon in der 3. Minute zeigten Köppel und Co., wie einfach Fussball sein kann. Flanke von links zum freigelaufenen Simon Schranz, der am langen Pfosten wartete und schnörkellos vollstreckte. Das zweite Tor resultierte nach einem Freistoss von der rechten Seite, den Johannes Hirschbühl per Kopf zu verwandeln suchte. Doch Petrov konnte abwehren. Hirschbühl stocherte im folgenden Gewühl im Fünf-Meter-Raum den Ball über die Linie.

Auch beim 3:0 kurz vor dem Pausenpfiff wurde ein Eckball von den Diepoldsauern nach vorne weg zu kurz verteidigt. Luka Dursun konnte etwa am Sechzehner die Wuchtel volley übernehmen und ins Netz knallen. In der 54. Minute folgte das 4:0 nach einer Hereingabe von Granit Shahini, die an Freund und Feind vorbei vor dem Tor bis zum am langen Pfosten postierten Philip Baumgartner fand. Der wiederum – Sie ahnen es schon – eiskalt verwandelte.

Das fünfte und letzte Tor für den FC Rebstein gehört dem ansonsten gut spielenden Torhüter der Rheininsler Petar Petrov. Ein Freistoss des eingewechselten Elion Sopi wurde länger und länger und überraschte Petrov, dem der Ball über die Fingerspitzen ins Tor glitt.

Matchtelegramm 12.05.2024

3. Liga Gruppe 2

FC Rebstein - FC Diepoldsau-Schmitter 5:0 (3:0)

Birkenau, 180 Zuschauer, SR Amaro Martinucci (sehr gut)

Tore:   3. Schranz 1:0, 33. Hirschbühl 2:0, 45.+2. Dursun 3:0, 54. Baumgartner 4:0, 72. Sopi 5:0.

FC Rebstein: Gremminger; Shahini, Haltiner, Hirschbühl, Kocabas; Dursun, Köppel, Tomasic, Schranz; Steiger, Baumgartner.

Ergänzungsspieler: Redzepi, Cabezas, Noah Gottscher, Alessandro Gottscher, Böhrer.

FC Diepoldsau-Schmitter: Petrov; Kimi Metzler, Martinovic, Besserer, Bence Szin; Shajnoski, Rieser, Finn Metzler, Giani; Tamas Szin, Hot.

Ergänzungsspieler: Durot, Aloi, Sigrist, Ivic.

Gelbe Karten:  28. Tomasic, 32. Bence Szin, 53. Tamas Szin (alle Foulspiel).

3. Liga - Gruppe 2
1. FC Ruggell 1 17 14 2 1 (25) 62 : 9 +53 44  
2. FC Besa 1 17 14 1 2 (28) 77 : 16 +61 43  
3. FC Rebstein 1 17 13 2 2 (44) 44 : 13 +31 41  
4. FC Rüthi 1 17 11 1 5 (47) 43 : 34 +9 34  
5. FC Diepoldsau-Schmitter 1 17 8 2 7 (36) 24 : 27 -3 26  
6. FC Montlingen 2 17 7 2 8 (50) 34 : 40 -6 23  
7. FC Gams 1 17 5 4 8 (53) 23 : 43 -20 19  
8. FC Staad 1 17 6 1 10 (55) 32 : 39 -7 19  
9. FC Rorschach-Goldach 17 2 17 4 3 10 (42) 21 : 46 -25 15  
10. USV Eschen/Mauren 2 17 4 2 11 (39) 19 : 40 -21 14  
11. FC Buchs 2 17 4 2 11 (47) 27 : 53 -26 14  
12. FC St. Margrethen 1 17 0 2 15 (58) 14 : 60 -46 2  

 

 

rheintal24/gmh