Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Digital
02.05.2024
06.05.2024 15:42 Uhr

Spannende Referate an der Digital Conference Ostschweiz

v.l.n.r.: Miriam Meckel, Roi Tavor und Bigna Silberschmidt
v.l.n.r.: Miriam Meckel, Roi Tavor und Bigna Silberschmidt Bild: zVg
Die Organisatoren der Digital Conference Ostschweiz (DCONO) freuen sich, erste Referenten bekannt geben zu können. Dazu gehören Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen, Google-Cloud-Chef Roi Tavor oder Körpersprache-Expertin Miriam Mayer. Die DCONO 2024 findet am Donnerstag, 19. September 2024 im Einstein Congress in St.Gallen statt und wird von 10vor10-Aushängeschild Bigna Silberschmidt moderiert.

Die diesjährige Digital Conference Ostschweiz mit dem Hauptthema «Künstliche Intelligenz» ist eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute aus Wirtschaft und Bildung sowie Entscheidungsträger, sich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation auszutauschen.

Zudem zeigen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf, wie künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie revolutioniert. Moderiert wird der Anlass von der SRF-Moderatorin Bigna Silberschmidt.

Keynote Speaker

Prof. Dr. Miriam Meckel (Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen, Publizistin und Unternehmerin)
Thema: «Alles überall auf einmal: Künstliche Intelligenz verändert radikal unsere Wirtschaft und Gesellschaft - wie nutzen wir sie richtig?»

Roi Tavor (Managing Director Alps bei Google Cloud)
Fireside-Chat, moderiert von Christoph Lanter

Panel

Tom Ulmer (OST) & Alex Fürer (CEO, TFK AG) & Jan Thoma (CTO, TKF AG)
Podiumsdiskussion: «Metaverse/Web3»

Breakout Sessions

Prof. Dr. Roger Moser (HSG)
Thema: «Decision Model Innovation - Warum auch Technologieführer sie brauchen!»

Dr. Gulnaz Partschefeld (HSG) & Barnaby Skinner (NZZ-Journalist)
Thema: «KI: Deepfake & Propaganda»

Miriam Meyer (stillesprache.ch)
Thema: «EQ anstelle von KI: Stille Sprache & Körpersprache erkennen»

Kathrin Stäheli (Standortförderung St.Gallen) & Jacqueline Gasser-Beck (HSG)
Thema: «ChatGPT in der Ostschweiz: Revolution durch KI in der lokalen Wirtschaft – wird das Tool tatsächlich angewendet?»

Philipp Kuntschik (Adesso)
Thema: «KI & Finance»

 

«Wir freuen uns sehr auf die vielen Zusagen von spannenden Referentinnen und Keynote Speakern», sagt <IT>rockt!-Geschäftsführerin Eva De Salvatore, die die DCONO 2024 zusammen mit dem Ostschweizer Wirtschaftsportal LEADER organisiert. Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) unterstützt den Digitalevent als Platinsponsor, die Standortförderung Stadt St.Gallen als Goldsponsor.

«Die grosszügige Unterstützung durch namhafte Sponsoren zeigt, dass wir auf gutem Weg sind mit der DCONO zur führenden Konferenz für digitale Innovationen in der Ostschweiz zu werden», erklärt Natal Schnetzer, Inhaber und Geschäftsführer der LEADER-Herausgeberin MetroComm AG.

Tickets sind ab sofort auf der Webseite der DCONO erhältlich.

Die Organisatoren laden alle Interessierten herzlich ein, sich bereits jetzt den 19. September 2024 für die Digital Conference Ostschweiz vorzumerken und sich auf eine spannende und informative Veranstaltung zu freuen.

Weitere Informationen finden Sie laufend auf der Webseite der Digital Conference.

pd/jos