Der Startschuss im Rheintaler Drittligafussball fällt an diesem Wochenende am Samstag um 16 Uhr auf dem Diepoldsauer Sportplatz Rheinauen, wo der dortige FC Diepoldsau-Schmitter den FC Gams zu Gast hat. Dabei bietet sich eine ähnliche Ausgangslage wie vor Wochenfrist gegen RoGo 2. Ein auf dem Papier schwacher Gast, der sich in der Tabelle in der Nähe der Abstiegszone tummelt. Und ein fünftplatziertes Rheininsel-Team, das nach eben dieser Papierform den Match klar gewinnen müsste.
Dritte Liga: Punkte für die Rheintaler Vereine?
Genau doppelt so viele Zähler
Denn immerhin weist auf die auf dem fünften Tabellenrang gelegene Riklin-Truppe mit 26 Punkten genau doppelt so viele Zähler wie die Gamser auf, die ihrerseits erst 13 mühsame Pünktchen eingesammelt haben. Vorige Woche konnte von den Blau-Gelben gegen RoGo 2 lediglich ein 1:1 Unentschieden erwirtschaftet werden. Aber vielleicht können sich die Diepoldsauer am Samstag auf ihre Stärken besinnen und an die starke Herbstsaison anknüpfen. Dann müsste ein klarer Sieg drinnen liegen.
Das zweite Spiel dieser Runde, das im Rheintal stattfindet, ist die Partie zwischen dem FC Rebstein und dem FC Staad. Anpfiff auf der Birkenau am Sonntag um 14.30 Uhr. Die Räbschter sind nach verhaltenem Start in die Rückrunde wieder so richtig ins Laufen gekommen. Was ihnen zuletzt nach einer wirklich guten Leistung einen 3:0 Heimsieg gegen den Lokalrivalen und Tabellennachbarn FC Rüthi bescherte.
Alle Trümpfe in der Hand
Auch gegen die Seebuben sollte die Heeb-Elf alle Trümpfe in der Hand haben. Staad präsentierte sich in der bisherigen Rückrunde noch durchwachsen. Niederlagen gegen Montlingen 2 und Diepoldsau wechselten sich mit Siegen über den FC Gams und den FC Buchs 2 ab. Am Sonntag wäre alles andere als ein Sieg der Rebsteiner über die Fussballerkollegen vom Bützel eine grosse Überraschung.
Die restlichen Partien mit Rheintaler Beteiligung? Der FC Montlingen 2 muss am Sonntag zum FC Rorschach-Goldach 2. Während die Kolbensteiner beim FC Besa am vergangenen Spieltag eine 1:5 Auswärtsklatsche zu verdauen hatte, hielten sich die Rorschacher in Diepoldsau mit einem Unentschieden schadlos. Dennoch: von den bisher gezeigten Leistungen und auch von der Papierform her sind die Rotjacken auch auf der Goldacher Sportanlage Kellen zu favorisieren.
Gediegene Defensivleistung
Der FC Rüthi muss ebenfalls am Sonntag beim FC Besa antreten. Die St.Galler sind aktuell gut in Schuss und konnten alle bisherigen vier Rückrundenspiele gewinnen. Torverhältnis? 17:3! Noch Fragen? Während das Team von Trainer Granit Bojaxhi zuletzt die bittere 0:3 Derbypleite beim FC Rebstein zu verkraften hatte. Es wird spannend zu sehen, ob die Rüthner sich mit einer gediegenen Defensivleistung den einen oder anderen Punkt gegen die Regtop-Elf erspielen können.
Unser Überblick über das Rheintaler Drittligageschehen am Wochenende endet in Liechtenstein, wo der am Abstiegsstrich gelegene USV Eschen/Mauren 2 die bisher eher unglücklich agierenden Scharrenbroich-Jungs vom FC St.Margrethen zu Gast hat. Die Heldsberger liegen zwar abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Bisher konnten sie gerade einmal zwei magere Punkte einsammeln. Dennoch lebt die Hoffnung auf der Rheinau. Denn die starken Ligateams aus Ruggell, Rüthi und Besa hat man in den letzten Wochen bespielt, und wenn schon keine Punkte eingefahren, dann doch ehrenvoll mit knappen Niederlagen hinter sich gebracht. Durchaus möglich, dass St.Margrethen am Sonntag bei Eschen/Mauren den ersten Sieg der Saison einfährt.
Meisterschaft 3. Liga - Gruppe 2
Samstag, 4. Mai 2024
- FC Diepoldsau-Schmitter – FC Gams, Rheinauen, 16.00 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2024
- FC Rorschach/Goldach 2 – FC Montlingen 2, Sportanlage Kellen Goldach, 13.00 Uhr
- FC Besa – FC Rüthi, Stadion Espenmoos St.Gallen, 14.30 Uhr
- FC Rebstein – FC Staad, Birkenau, 14.30 Uhr
- USV Eschen/Mauren 2 – FC St.Margrethen, Sportpark Eschen, 15.30 Uhr