Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
09.04.2024

Plus bei Anmeldungen für Dreiländer-Marathon

Die Teilnehmer werden am Lindauer Hafen auf die Reise über die Marathon-Distanz geschickt
Die Teilnehmer werden am Lindauer Hafen auf die Reise über die Marathon-Distanz geschickt Bild: sparkasse-3-laender-marathon.at
Der Dreiländer-Marathon am Bodensee hat bereits jetzt, ein halbes Jahr vor der Durchführung, ein Plus von 35 Prozent bei den Anmeldungen zu verzeichnen. Um den Ansturm zu bewältigen, werden erstmals zwei Startzeiten eingeführt.

Bereits ein halbes Jahr vor dem Dreiländer-Marathon gibt es mehr als 2.400 Anmeldungen, sagt Organisator Dieter Heidegger. Das ist ein Plus von mehr als 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das liegt nicht nur an dem positiven Echo der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Erster Marathon des Lebens

«Der Lauf ist international hoch angesehen» so Heidegger: «Zum einen sind wir einer der 15 besten Marathons für den ersten Marathon des Lebens und dann sind wir auch noch zu einem der besten Halbmarathons Europas gewählt worden. Ich glaube primär schon, dass wir eine Qualität abliefern, die dann in die weite Welt getragen wird», erklärt er.

Die Organisatoren erwarten für den Rennsonntag 9.000 Starterinnen und Starter. Damit im Startbereich auf der Insel Lindau alles klappt, sind jetzt schon die Startzeiten aufgeteilt worden. Der Marathon startet um 9.45 Uhr und die restlichen Bewerbe eine Dreiviertelstunde später.

Für die Region wirtschaftlich wichtig

Auch die Logistik mit Bahn- und Schiffstransfer und Kleider-Transporten ist angepasst worden. Für die Region ist der Dreiländer-Marathon wirtschaftlich wichtig, erklärt Heidegger. Pro Tag geben die Läufer rund 150 Euro aus – und sie bleiben meistens zwei bis drei Tage hier. Konkret gibt es derzeit für den Marathon 754 Anmeldungen, für die Staffel 23, für den Halbmarathon 1.222, für den Viertelmarathon 334 und für Nordic Walking 76. Die jüngste Teilnehmerin ist 12 Jahre jung, der älteste 81 Jahre.

Im vergangenen Jahr waren 9.460 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start – davon rund 3.000 Kinder am Samstag. Wenn die Nachfrage heuer weiter so stark bleibt, erwarten die Organisatoren allein am Sonntag bei den Hauptbewerben 9.000 Starter und zusätzlich wieder rund 3.000 Kinder am Samstag beim Kindermarathon.

Grenze bei 10´000 Anmeldungen

Derzeit sieht Dieter Heidegger bei den Hauptbewerben eine Grenze bei 10.000 Anmeldungen. Vor allem, weil dann im Zielbereich bei der Verpflegung die Kapazitäten erschöpft wären. Sollte diese Grenze aber fallen, wolle man sich auch dieser Herausforderung stellen und die Konzepte mitunter überarbeiten.

In der Schweiz werden die Läufer des Dreiländermarathons wieder durch St.Margrethen rennen, wo die Strecke als Besonderheit durch ein mitten in der Gemeinde errichtetes Festzelt führen wird. Und wo am Nachmittag die Kurzrennen der Kinder und Jugendlichen für Aufsehen und gute Laune sorgen.

pd/rheintal24/gmh/uh