Bereits 2014 kaufte die Stadt Rheineck das auf dem Grüenau-Areal gelegene Theresienheim. Hier wohnten rund zwanzig Pensionäre, die von Franziskaner-Schwestern betreut wurden. Nachwuchsprobleme und die in die Jahre gekommene Bausubstanz führten zum Verkauf und dem 2015 erfolgten Abbruch des Gebäudes.
Angrenzend an das Theresienheim befindet sich die Liegenschaft Florastrasse 3. «Das 1811 Quadratmeter grosse Grundstück ist die letzte Parzelle des Grüenau-Areals, die sich im Eigentum der RLC Invest AG befindet. Sie wird zum Preis von 1,086 Millionen an die Stadt verkauft», heisst es in der neuen Ausgabe des Rheinecker Publikationsorgan «Mein Eck».
Referendumsfrist bis zum 6. Mai
«Der Kaufvertrag wurde bereits unterzeichnet, da für Grundstückerwerbe von 1,0 bis 1,5 Millionen Franken der Stadtrat zuständig ist. Dies unter Vorbehalt des fakultativen Referendums. Die entsprechende Frist dauert noch bis zum 6. Mai. Die Unterlagen liegen im Rathaus öffentlich zur Einsicht auf», schreibt der Stadtrat.
Auf dem Grüenau-Areal soll gemäss Beschluss der Arbeitsgruppe «Entwicklung Grüenau-Areal» eine gemischte Nutzung von Mehrgenerationen-Wohnen und Kleingewerbe entstehen. Noch im laufenden Jahr soll ein Präqualifikationsverfahren mit anschliessendem Investorenwettbewerb durchgeführt werden.