Immer wieder kommt es vor, dass sich neue Arten im Bodensee ausbreiten. So die bereits bekannt-berüchtigte Quaggamuschel, die den Fischen die Nahrung wegfrisst und sich im Turbotempo im ganzen See ausbreitet. Und bei den Trinkwasserversorgern für grosse Probleme sorgt, da sie die Ansaugleitungen durch ihre Besiedlung zu verstopfen droht.
Auswirkungen der Zuwanderer
Das Hydra-Institut in Konstanz, das auf wirbellose Tiere spezialisiert ist, untersucht laufend die Auswirkungen dieser Zuwanderer auf das Ökosystem Bodensee. Es habe sich bei den Wirbellosen zwar das Tempo bei der Einwanderung neuer Arten verlangsamt, dennoch seien seit einem Jahr drei neue Arten zu beobachten. Zwei Flohkrebsarten, und zwar der grosse Höckerflohkrebs und der Echinogammarus, sowie ein Süsswasser-Borstenwurm.