Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Marbach
04.04.2024
05.04.2024 09:41 Uhr

Bevölkerung zufrieden mit «ultraschnellem Glasfasernetz»

Rheintaler Glasfaser-Profis trafen sich heute Donnerstag zu einem Wissens- und Informationsaustausch in Marbach.
Rheintaler Glasfaser-Profis trafen sich heute Donnerstag zu einem Wissens- und Informationsaustausch in Marbach. Bild: zVg
Die beiden Gemeinden Marbach und Rebstein investierten in den letzten Jahren in den Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bei einem Gipfeltreffen der Glasfaser-Profis fand in Marbach ein Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer statt.

Über 350 Kunden nutzen das neue, ultraschnelle Glasfasernetz in den beiden Gemeinden Marbach und Rebstein. Unter ihnen Produktionsbetriebe genauso wie Dienstleister, Verkaufsgeschäfte und Private.

Erwartungen übertroffen

«Unsere ursprünglichen Erwartungen wurden nicht nur erreicht, sondern gar übertroffen. Heute sind rund 20 Prozent aller Haushalte an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen», freut sich Josef Wyss, Betriebsleiter der Elektrizitätsversorgung von Marbach und Rebstein. Wie die Rückmeldungen zeigen, wird von den Nutzern der Anschluss an die Datenautobahn geschätzt und rege genutzt.

Damit sich die Glasfaser-Profis der verschiedenen regionalen Betriebe austauschen konnten, organisierte die Elektrizitätsversorgung zusammen mit dem Dienstleistungsanbieter «Rii Seez Net» ein ungezwungenes Gipfeltreffen im Cafe Mäser in Marbach. Nebst Kaffee und Gipfeli standen frühmorgens die Informationen rund um den Ausbau sowie die neusten Dienstleistungen und Produkte von «Rii Seez Net» im Zentrum.

Kundennähe als grosser Vorteil

Wie Fabian Seitz, Tim Bommer und Thomas Stofer von den technischen Betrieben Altstätten ausführten, schätzt die Kundschaft am Angebot von «Rii Seez Net» insbesondere die Kundennähe und den damit verbundenen, persönlichen Austausch. «Wir zeichnen uns durch die hohe Servicequalität, die professionelle Beratung und Betreuung aus. In vielen Fällen findet diese direkt beim Kunden zuhause statt», erklärt Fabian Seitz.

In einem weiteren Teil wurden die optimierten Service- und Dienstleistungsangebote sowie die technischen Neuerungen vorgestellt. Um den direkten Kontakt mit den Einwohnern und damit den Nutzern zu pflegen, wird das Rii Seez Net unter anderem vom 26. bis 28. April und vom 2. bis 4. Mai an der Rhema in Altstätten präsent sein. Zudem werden die Dienste am 21. September am Buuramaart und am 12. Dezember am Klausmarkt in Altstätten vorgestellt.

Die Glasfaser-Ausbau-Offensive in den beiden Gemeinden Marbach und Rebstein ist nun abgeschlossen. Neubauten erhalten weiterhin direkten Zugang zur Datenautobahn. Bestehende Liegenschaften werden auf Wunsch deren Eigentümer auch künftig an das ultraschnelle Glasfasernetz angeschlossen, sofern sie einen Dienst von Rii Seez Net abonnieren.

pd/jos