Kurz nach 8.00 Uhr trafen sich die Pontoniere am Depot. Insgesamt sind 18 Pontoniere dabei, vom Jungpontonier über Aktive bis hin zu den Senioren war alles vertreten. Zuerst wurde das Depot auf Vordermann gebracht, ebenso waren einige Umgebungsarbeiten nötig. Zur gleichen Zeit wurde bereits das erste Boot vom Depot zum Rhein transportiert und mit Hilfe eines Krans eingewassert.
Pontonier-Fahrverein startet die 76. Saison


Am späteren Vormittag kamen die restlichen Übersetzboote und Weidlinge mit dem Militärlastwagen an. Ein Traktor übernahm von nun an den Transport an den Rhein. Alles verlief trotz dem stürmischen Wetter reibungslos. Bis am Mittag waren alle Boote im Wasser. Die Jungpontoniere haben wieder ihre zwei Weidlinge im Kanal und neu einen am Rhein. So können sie noch besser trainieren.


Was ist ein Pontonier?
Heutzutage wird das Wasserfahren als Sport betrieben, bei dem jeweils zwei Wettkämpfer ein Fahrpaar bilden. Ein Team besteht aus Steuermann und Vorderfahrer. Diese müssen das Boot auf die optimale Weise bewegen und an den richtigen Ort führen. Es erfordert Geschicklichkeit und genaue Kenntnisse des Wassers. Teamgeist und Vertrauen sind wichtige Eigenschaften in einem guten Pontonier-Fahrverein.

Aufruf:
Es ist wieder so weit: Die Pontoniere sind startklar für die Saison. Das Training für die Aktiven findet jeweils am Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Rhein statt. Die Jungpontoniere starten jeweils um 18.00Uhr und beenden das Training um 19.30Uhr. Packen Sie für einmal die Chance, auch ein Ruder in die Hand zu nehmen. Weitere Infos und die Kotaktmöglichkeiten finden Sie auf www.pfvoberriet.ch .