«Um den Umstieg auf erneuerbare Energie zu realisieren, ist es erforderlich alle ökologisch nachhaltig verfügbaren erneuerbaren Energiequellen zu erschließen. Dazu gehört neben Wind, Sonne und Wasserkraft auch das Wasser des Bodensees selbst, das einen riesigen Wärmespeicher darstellt», erklärte anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse der Untersuchung Landesrat Daniel Zadra.
100 Prozent erneuerbare Heizungen
Eine der ganz grossen Herausforderungen dabei ist die Umstellung der gesamten Wärmeversorgung in Haushalten, in Dienstleistungsbetrieben, in Gewerbe und Industrie. Aber auch die Kühlung in den Sommermonaten wird aufgrund der Erderhitzung immer bedeutender – Zadra: „Unser Ziel sind 100 Prozent erneuerbare Heizungen in Vorarlberg.“