Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
08.03.2024

Fünf neue Doppelmayr Stadtseilbahnen in Südamerika

Bild: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Einen schönen Erfolg kann der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr verlauten lassen. Aktuell werden fünf städtische Seilbahnen in Südamerika errichtet. In Mexiko, Kolumbien und Chile.

Die bereits realisierten Anlagen, wie etwa das grösste urbane Seilbahnnetz zwischen den bolivianischen Städten La Paz und El Alto, inspiriere zu weiten Zukunftsprojekten, so das Unternehmen.

Reisezeitersparnis von dreissig Minuten

Derzeit befinden sich in Kolumbiens Hauptstadt Bogota die Seilbahnen Zwei und Drei im Bau. Die 3,3 km lange 10-er Gondelbahn Cable Aéreo de Potosi soll 2027 in Betrieb gehen und den Stadtteil Potosi mit einer Reisezeitersparnis von dreissig Minuten mit dem Stadtzentrum verbinden.

Auch der südlich gelegene Stadtbezirk San Cristobal wird in Form einer Doppelmayr-Seilbahn an zwei Verkehrsknotenpunkte angebunden. Und soll so ab 2026 die Lebensqualität der rund 400´000 Einwohner dieses Bezirks erhöhen.

Mexico City, Uruapan und Santiago

Die bereits dritte Seilbahnlinie soll in Mexico City errichtet werden. Diese «Cablebus Linea 3» wird Los Pintos und Vasco de Quiroga auf einer Strecke von 5,5 km verbinden, über sechs Stationen verfügen und auf zwölf Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt sein. Und in der mexikanischen Grossstadt Uruapan werden 155 Millionen Euro in den Bau einer urbanen Seilbahn investiert werden. Acht Kilometer lang und mit bis zu 1´500 Personen pro Stunde und Richtung.

In Chiles Hauptstadt Santiago wurde kürzlich der Startschuss für den Bau einer städtischen Seilbahn gegeben. Diese rund 3,4 km lange Strecke wird drei Gemeinden von Huechuraba am Nordrand des Stadtgebiets bis Providencia im nördlichen Stadtkern verbinden und soll im Jahr 2026 in Betrieb gehen.

Über die Auftragsvolumina machte der Seilbahnbauer keine Angaben.

rheintal24/gmh/uh