Präsident Andreas Kobler begrüsste am am 25. Februar mit viel Freude über 120 Bürger der Ortsgemeinde. Allen Geschäften wurde zugestimmt.
Gutes Ergebnis trotz hohen Ausgaben
Im 2023 resultierte ein Gewinn von rund 219‘000 Franken, darin eingerechnet die Aufwertung infolge Neuschätzung der Alterswohnliegenschaft im Langenacker in Oberriet von 90‘000 Franken. Mit den Alterswohnungen wurde ein Überschuss von 199‘400 Franken erzielt.
Das Budget 2024 rechnet mit einem Gewinn von rund 77‘000 Franken. Ausserordentliche Projekte stehen an. Auf der Wogalp wird eine Dusche in der WC-Anlage des Alpstalls realisiert. Beim neuen Laufstall auf dem oberen Strüssler werden das Dach und die Dachrinnen ersetzt und die Innenbereiche der Alpställe Loos und Strüssler neu verputzt.
Neuverteilung der Pachtflächen
Der Pachtflächen wurden neu eingeteilt. Die Parzellen führen neu von Strasse zu Strasse, um eine bodenschonende Bewirtschaftung zu ermöglichen. Zudem wurden Pachtflächen zusammengelegt, mit dem Ziel, den Landwirten möglichst die ganze Fläche an einem Ort zur Bewirtschaftung zur Verfügung zu stellen.
Der Alpstall Strüssler wurde zu einem Freilaufstall umfunktioniert. Anlässlich des Gmoawearchs konnte ein beachtlicher Teil der Arbeiten ausgeführt werden.
Unterstützung für Primarschule
Die Primarschule Kobelwald-Hub-Hard erneuert im 2024 die Spielplatzanlage. Die Ortsgemeinde unterstützt das Vorhaben mit einem Beitrag von 20‘000 Franken. Der Spielplatz ist auch ausserhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich, er steht somit der gesamten Bevölkerung zur Verfügung.
Am Kobelwalder Gmoawearch werden jeweils verschiedene Arbeiten von freiwilligen Helfern erledigt. Der Ortsgemeindepräsident verweist auf das letzte Gmoawearch und betont, wie wichtig das Gmoawearch für unsere Alpen und unsere Ortsgemeinde ist. Allen Helfern sei für den freiwilligen Arbeitseinsatz zu danken.
Kluser und Gächter treten zurück
Im September werden die Erneuerungswahlen für die kommende Amtsperiode 2025–2028 durchgeführt. Alpmeister Willy Kluser gibt nach 20 Jahren sein Amt ab und Jules Gächter, Verantwortlicher Bauliches, nach 16 Jahren. Andreas Kobler spricht den beiden schon jetzt einen grossen Dank für ihr langjähriges und wertvolles Engagement für die Ortsgemeinde aus.
Zum Abschluss des geschäftlichen Teils wurden die Versammlungsteilnehmer, Gäste und Kinder mit einem Konsumationsgutschein beschenkt, der im Anschluss in den zwei Restaurants des Berggebietes eingelöst werden konnte. So wurde eine schöne Möglichkeit geboten, sich nach der Versammlung im Dorfe auszutauschen.