Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.02.2024

Titel und Rekord für Janis Beuggert

Hochspringer Janis Beuggert ist mit 1,94 m neuer Schweizer Meister und Indoor-Rekordhalter U16.
Hochspringer Janis Beuggert ist mit 1,94 m neuer Schweizer Meister und Indoor-Rekordhalter U16. Bild: zVg
Janis Beuggert ist neuer Hallen-Schweizer Meister im Hochsprung U16. Gleichzeitig knackte der Athlet des STV Oberriet-Eichenwies mit 1,94 m den Schweizer Rekord. «Dass dies an der Schweizer Meisterschaft gelang, macht den Rekord umso spezieller», so der 13-Jährige.

Janis Beuggert gewann letzten Sommer bei der U16 den Schweizer Meistertitel und übersprang wenige Tage später 1,87 m, was neuer Rekord bei der U14 bedeutete. In die Hallensaison startete er mit dem klaren Ziel, den Schweizer Hallenrekord U16 zu knacken. «Ich weiss aber, dass alles zusammenpassen muss, um dieses Ziel erreichen», so der Schüler der Sportschule Appenzellerland im Vorfeld.

Neuer Schweizer Hallen-Rekord

Dies tat es am vergangenen Sonntag. Der Oberrieter übersprang 1,70 m, 1,75 m und 1,78 m im ersten Versuch. Damit stand er bereits als Schweizer Meister fest. Dann liess er sich die Latte auf 1,85 m legen und damit zwei Zentimeter höher als die 1,83 m, die er Anfang Jahr beim LCZ Hallenmeeting übersprang. Die Latte blieb beim dritten Anlauf liegen.

Jetzt wollte es Beuggert über 1,94 m wissen, was neuer Schweizer Rekord bedeuten würde. Er übersprang die Höhe im zweiten Anlauf. Somit überflügelte er den bisherigen Rekord von 1,93 m aus dem Jahre 2016 um einen Zentimeter und darf sich neuer Hallen-U16-Rekordhalter nennen. Der Rekord bedeute ihm sehr viel: «Als 13-Jähriger bei der U16 gegen eine starke Konkurrenz Schweizer Meister zu werden und in diesem Rahmen gar noch den Rekord zu brechen ist für mich sehr speziell.»

Zweimal Achter im Weitsprung und über die Hürden

Ebenfalls mit einer Medaille liebäugelte Janis Beuggert über 60 m Hürden. Den ersten Vorlauf gewann er mit 8,73 s, womit er sich fürs Finale qualifizierte. Dort unterlief ihm aber ein technischer Fehler, was beim hohen Niveau der Schweizer Meisterschaft unverzeihlich ist.

Mit 8,76 s belegte er den 8. Rang. Für Rang 3 hätte er 24 Hundertstel schneller laufen müssen. Nach kurzer Enttäuschung konnte sich der Athlet aber schnell und erfolgreich auf den Hochsprung fokussieren. Im Weitsprung schliesslich sprang Beuggert mit 5,84 m neue persönlich Bestweite und belegte damit Rang 8.

Persönliche Bestleistungen für Zäch, Aebi und Loher

Schweizer Meisterschaftspremiere feierten die STV Oberriet-Eichenwies-Athleten Aline Zäch und Ben Aebi. Nicht ganz zufrieden war Aline Zäch mit 1,53 m und dem 20. Rang im Hochsprung, liegt doch ihre Besthöhe bei 1,59 m. «Mein Wunsch wäre es gewesen, 1,60 m zu überspringen», so die U18-Athletin. Dafür konnte sie ihre Bestzeit über 200 m um drei Zehntel auf 26,76 s verbessern und ihren Vorlauf gewinnen. Darüber freute sie sich sehr, trainiert sie diese Distanz doch erst seit einem Jahr.

Mit 9,54 s und damit neuer persönlichen Bestleistung klassierte sich der Sennwalder Ben Aebi über 60 m Hürden auf dem 21. Rang. Die Montlingerin Aino Loher (U16) lief über 1000 m in einem sehr schnellen Rennen in 3:16,91 Minuten über die Ziellinie, was neue persönliche Bestleistung in der Halle bedeutet.

«Die Stimmung war super. Der Wettkampf zwar sehr anstrengend, machte aber mega Spass», blickten Aline Zäch und Ben Aebi auf ein gelungenes Schweizer Meisterschaftswochenende mit ihren Vereinskollegen zurück.

pd/jos