Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
22.02.2024

In Hohenems werden Hindernisse überwunden

Nicht nur als Einzelkämpfer sondern auch mit Teamwork kann man bei der OCR Challenge in Hohenems antreten.
Nicht nur als Einzelkämpfer sondern auch mit Teamwork kann man bei der OCR Challenge in Hohenems antreten. Bild: Sandro Camathias
Im Juni 2023 haben rund 400 sportbegeisterte Vorarlberger und zahlreiche Teilnehmer aus dem Ausland an der ersten OCR Challenge in Hohenems teilgenommen und den Hindernissport in der Sportstadt Hohenems offiziell lanciert. Aufgrund des positiven Feedbacks und der Begeisterung der Teilnehmer hat sich das Organisationsteam entschlossen, diesen einzigartigen Hindernislauf auch in diesem Jahr zu veranstalten.

Am Samstag, 29. Juni 2024 findet im Herrenriedstadion in Hohenems die zweite OCR Challenge statt. Diese aufregende Veranstaltung verspricht eine Mischung aus Adrenalin, Herausforderungen und Spass, die Athleten und Zuschauer gleichermassen begeistern wird. OCR bedeutet Obstacle Course Racing und bezeichnet eine Sportart, bei der ein Wettkämpfer zu Fuss unterwegs ist und verschiedene physische Herausforderungen in Form von Hindernissen bewältigen muss.

Hindernisse bestehen zum Beispiel darin, über Wände zu klettern, schwere Gegenstände zu tragen, Gewässer zu durchqueren, durch den Schlamm zu kriechen oder speziell für diesen Sport gebaute «Obstacles» zu meistern. OCR ist auch eine ideale Ergänzungssportart für Mannschafts- und Einzelsportarten aller Art.

Herausforderung für Gross und Klein

In der nächsten Ausführung der OCR Challenge wird wiederum eine anspruchsvolle, rund sechs Kilometer lange Strecke, welche fast 20 Hindernisse beinhaltet, bereitgestellt. Die Kinder werden sich in der OCR Kids Challenge auf einem separaten Parcours messen können. In der Open-Kategorie können alle Einzelpersonen den Hindernislauf meistern.

Start- und Zielgelände sowie das Athletendorf befindet sich im Herrenriedstadion in Hohenems. Von dort aus führt die Strecke in Richtung Stadt und passiert den belebten Schlossplatz. Die Teilnehmenden werden von Profis sowohl im Vorfeld des Wettkampfes als auch am Wettkampftag selber vorbereitet. Das Fitness-Unternehmen Good Life Sports und die CrossFit-Box Ländle CrossFit sorgen für die optimalen physischen Grundlagen. Die Strecke ist aber von allen Teilnehmern gut zu bewältigen.

Nachhaltiges Event

«Wir haben das Ziel, für die Sportstadt Hohenems ein nachhaltiges Event zu etablieren, welches für Kinder, Familien, Freizeit- und Spitzensportler gleichermassen anspricht und auch über das Land Vorarlberg ausstrahlen wird», erläutert Stadtrat Markus Klien.

LändleCross Fit sagt: «Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, ihre Grenzen zu überwinden und Spass an der Bewegung zu haben. Der OCR Hindernislauf bietet die perfekte Gelegenheit, genau das zu tun.»

Im Team gemeinsam Hindernisse überwinden

Der perfekte Team-Building-Event. OCR Hindernisläufe sind besonders geeignet, um physische und mentale Grenzen im Team zu überwinden. Die Vielfalt der Hindernisse erfordert eine breite Palette an Fähigkeiten und stärkt Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit. Teamwork ist entscheidend, da Teilnehmer sich gegenseitig unterstützen und motivieren, um gemeinsam Hindernisse zu überwinden und das Ziel zu erreichen.

Besonders attraktiv ist das Angebot für Firmen, Vereine, Mannschaften, Schulklassen und Familien. Ein Team bildet sich aus vier Teilnehmern. Die Organisatoren laden alle ein, Teil dieser aufregenden Veranstaltung zu werden und ein Abenteuer zu erleben, das man nie vergessen wird. Egal, ob für erfahrene Hindernisläufer oder solche, die sich zum ersten Mal an einer solchen Herausforderung versuchen möchten – die OCR Challenge bietet für alle etwas Besonderes.

Die Anmeldung ist auf www.ocr-challenge.at bereits geöffnet, und sowohl Einzelteilnehmer als auch Teams sind herzlich willkommen. Die Teilnahme kostet 36 Euro pro Person. Darin enthalten ist ein attraktives Starter-Geschenk. Für alle Kinder ist die Teilnahme an der OCR Kids Challenge kostenfrei.

pd/jos