Die Lehrpersonen der Musikschule präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an hochstehenden Beiträgen, die das Publikum in ihren Bann zogen. Sami Kajtazaj und Rainer Thiede präsentierten sich als Solisten sowie im Duo.
Die beiden Musiker entführten das Publikum mit südamerikanischen Klängen und einer fesselnden Eigenkomposition von Sami Kajtazaj auf eine klangvolle Reise. Gabriela Bortis überraschte mit einem völlig neuen Instrument: der Handpan. In einer improvisierten Darbietung zeigte sie die vielseitigen Möglichkeiten und den faszinierenden Klang.
Improvisation und Virtuosität
Martin Senn am Klavier bewies sein improvisatorisches Talent mit zwei eigenen Werken. Seine Musik fesselte die Zuhörer und liess sie eintauchen in eine Welt voller Emotionen und Kreativität.
Jaroslaw Netter (Klavier) und Thomas Berchtold (Cello) präsentierten Robert Schumanns Adagio und Allegro. Die harmonische Verschmelzung der beiden Instrumente erzeugte eine magische Atmosphäre im Saal. Den krönenden Abschluss bildete der neue Akkordeonlehrer Ghenadie Rotari. Mit Astor Piazzollas «Oblivion» und dem hochvirtuosen Stück «Flight Beyond the Time» riss er das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Das Neujahrskonzert war ein wieder Fest für die Sinne und ein Beweis für die musikalische Qualität der Lehrpersonen der Musikschule Rheineck.