Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Au
19.02.2024

SVP mit Glühmost am Auer Funkensonntag

Manuel Cadonau (links) und Walter Freund (rechts) am SVP-Stand beim Auer Funkensonntag
Manuel Cadonau (links) und Walter Freund (rechts) am SVP-Stand beim Auer Funkensonntag Bild: zVg
Seit über 35 Jahren wird in der malerischen Gemeinde Au der traditionelle Funkensonntag zelebriert, um symbolisch den Winter zu vertreiben und dem Frühling Platz zu machen. In diesem Jahr gesellte sich die SVP mit einer bürgernahen Standaktion unter dem Motto «SVP bi de Lüt ide Au» zu den Festlichkeiten hinzu.

Walter Freund steuerte nicht nur seinen Stand bei, sondern brachte auch einen köstlichen Punsch mit. Die Organisation lag in den Händen von Manuel Cadonau, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Die Standaktion war von einer fröhlichen Atmosphäre erfüllt, als die Bewohner von Au und den umliegenden Gemeinden sich versammelten, um das imposante Funkenfeuer zu bewundern. Der Glühmost war heiss und die Temperaturen stiegen durch das grosse Funkenfeuer langsam an, was die Vorfreude auf den Frühling noch verstärkte.

Gespräche mit den Bürgern

Die Standaktion der SVP bot eine gemütliche Gelegenheit, die Kandidaten zu präsentieren und näher kennenzulernen. Die SVP-Kandidaten zeigten sich dabei als bürgernah und immer offen für Gespräche. Neben dem Angebot von Glühmost schuf der Stand eine Plattform, um mit den Besuchern in interessante Gespräche zu treten.

Die Gespräche am SVP-Stand erstreckten sich nicht allein auf den Funkensonntag und das Vertreiben des Winters, sondern berührten auch aktuelle politische Themen. Zahlreiche Besucher äusserten ihre Sorgen und Bedenken hinsichtlich steigender Kosten und bekundeten ihre Unterstützung für eine 13. AHV. Solch direkte Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind von grosser Bedeutung, um im Parlament die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen und die Anliegen der Bürger auf angemessene Weise zu vertreten.

Politik auf der Strasse

Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Unterschriftensammlung für die Gemeinde-Initiative, die einen Mindestabstand von Windkraftanlagen vorsieht. Trotz des Erfolgs des Funkensonntags und der lebhaften Diskussionen sind noch einige Unterschriften erforderlich, da die Frist am 26. Februar ausläuft. Manuel Cadonau ermutigte die Bürger dazu, aktiv zu werden und ihre Stimme für die Initiative zu erheben.

Insgesamt war der Funkensonntag in der Gemeinde Au an unserem Stand nicht nur ein traditionelles Wintervertriebsfest, sondern auch eine Gelegenheit für politischen Dialog und bürgernahe Kommunikation. Die SVP-Wahlkampf Standaktion trug dazu bei, Politik auf die Strasse zu bringen und mit den Menschen vor Ort über ihre Anliegen und Sorgen zu sprechen, denn nichts ist effektiver als ein persönliches Gespräch, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu verstehen.

Manuel Cadonau