Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
08.02.2024
08.02.2024 17:38 Uhr

Von Starbugs bis zu Oropax

Veranstalter und Sponsoren: vl. Christian Sepin (Gemeinde Au), Fabian Sonderegger und Christian Häle (Sonnenbau), Denise  Zellweger und Pascal Zäch (Madlen), Ursula Badrutt (Rheintaler Kulturstiftung), Jerome Weber und Jasmin Inauen (Mobiliar Versicherungen) und Angi Nüesch (Gravag)
Veranstalter und Sponsoren: vl. Christian Sepin (Gemeinde Au), Fabian Sonderegger und Christian Häle (Sonnenbau), Denise Zellweger und Pascal Zäch (Madlen), Ursula Badrutt (Rheintaler Kulturstiftung), Jerome Weber und Jasmin Inauen (Mobiliar Versicherungen) und Angi Nüesch (Gravag) Bild: Gerhard Huber
Das Team des Kinotheaters Madlen präsentierte anlässlich einer Pressekonferenz mit Beteiligung von Sponsorenvertretern und Unterstützern die Programme der diesjährigen Festivals «Blues im Madlen» und «Kulturbrugg».

Ein Novum erwartete die Pressevertreter bei der am Donnerstagvormittag stattgefundenen Medienvorstellung der heuer im Kinotheater Madlen vorgesehenen Kulturfestivals. Denn erstmals wurden «Blues im Madlen» und «Kulturbrugg» gemeinsam präsentiert.

Fortgesetzt und abgerundet

Das Festival «Blues im Madlen» wird vom 7. bis 8. Juni über die Bühne des historischen Kinosaals mit seiner faszinierenden Atmosphäre gehen. Und - ein weiteres Novum - am 8. Dezember mit einem Auftritt des Gospelchors Singing4you fortgesetzt und abgerundet. «Natürlich werden wir für die bluesigen Auftritte wieder die vorderen Kinostuhlreihen entfernen. Damit Platz zum Mittanzen und Mitfeiern bleibt», so kündigt Pascal Zäch, Chef im Kinotheater Madlen an.

Auf dem Programm dieses Blues-Events stehen dieses Mal Schweizer Grössen dieser erdigen, schnörkellosen und ehrlichen Musik. So etwa «Pat & The BLUEScharger». Oder der begnadete Mundharmonikaartist Walter Baumgartner mit seiner Band «Walt´s Blues Box. Am Festivalsamstag folgen dann Dan Mudd feat. Bearbeat, bekannt aus der Castingshow «Voice of Germany». Den Abschluss macht dann «Özgür Hazars Blues Syndicate» mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Blues mit orientalischen Anklängen.

Mischung verschiedener Kulturgattungen

Das «Kulturbrugg» Festival wird vom 18. September bis 27. September wieder seine bewährte Mischung verschiedener Kulturgattungen bieten. «Mit Konzerten, Comedy, Theater, Vortrag und Filmen wollen wir wieder Brücken schlagen. Von Auftritt zu Auftritt», versichert Pascal Zäch, «so startet das Programm mit den Weltklasse-Comedy-Künstlern von «Starbugs», die sonst meist Hallen von über tausend Zuschauern bespielen, aber immer gerne ins Madlen kommen.»

Weitere Highlights des eigentlich nur aus Highlights bestehenden Programms: Remo Forrer, der Schweizer Vertreter des vergangenen Jahres beim ESC wird mit seiner leidenschaftlichen, begeisterten Stimme das Publikum verwöhnen. «Oesch´s die Dritten» spielen jodelnde Volksmusik. Und Javier Garcia, Michel Gammenthaler und Oropax werden mit Wortwitz und Spontanität im Fach Comedy überzeugen.

«Du bist der beste Improvisateur meiner selbst, den ich je gehört habe!» So das begeisterte Lob vom Grossmeister Elton John persönlich, als er bei einer Klavierprobe vor einem seiner Konzerte den Australier C.J. Marvin spielen und singen hörte. Mit seiner «The Elton Show» wird er als Elton´s Alter Ego zu überzeugen wissen.

Vom Bodensee bis nach Fernost

Was noch auf dem Programm dieses inzwischen weit über die Grenzen des Rheintals ausstrahlenden Kulturfestivals steht: Zwei Filme, die noch nicht bekanntgegeben werden können, da die endgültige Programmierung der grossen Verleiher noch aussteht. Ein Vortrag des Konstanzers Bastian Maria über seinen Road-Trip als Anhalter vom Bodensee bis nach Fernost. Und als besonderes Schmankerl gibt es eine Aufführung des «Komiktheaters». Mit Künstlern mit Beeinträchtigung und Unterstützungsbedarf. Unverstellt, ungeschminkt, ganz einfach echt.

Info-Box

Die Tickets für beide Festivals können ab jetzt reserviert werden. Infos für das «Blues im Madlen» finden Sie hier. Und die Tickets sowie alles Weitere über das «Kulturbrugg Festival» gibt´s hier.

rheintal24/gmh