Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Wahlen 2024
04.02.2024

Auch Rentner haben Macht

Bild: shutterstock.com
Unser Leser Max Hasler ist verärgert. Darüber, dass sich einige Nationalräte und die Ständerätin der SVP öffentlich gegen die 13. AHV-Rente ausgesprochen haben. Hier sein Leserbrief.

Leserbrief von Max Hasler:

«Die Namen der Nationalräte Mike Egger, Nicolo Paganini und Susanne Vincent-Stauffacher sowie der Ständerätin  Esther Friedli sollten sich St. Galler Rentner/innen und angehende Pensionäre (und wer ist das nicht) merken. Diese angeblich bürgerlichen Politiker sind nämlich gegen die 13. AHV. Von mir bekommen diese gutbezahlten Volkstreter jedenfalls keine Stimme mehr.

Ihre billigen Argumente, die Schweiz könne sich die 13. AHV nicht leisten, stinkt doch zum Himmel. Andere, weniger betuchte Länder können sich das. Zudem muss in vielen Ländern die karge AHV nicht noch versteuert werden.

Diese Politiker, die sich einbilden für das Volk da zu sein, sind doch auf dem falschen Dampfer. Zugegeben, mit ihren fürstlichen Verdienst bräuchten wir Rentner auch keinen 13. Lohn. Aber viele Rentner müssen halt anders rechnen.

Diese vier Politiker, die sich sonst angeblich für das Wohl ihrer Wähler einsetzen, sollten  ihren Einfluss und ihre politische Kraft besser für anderes einsetzen. Zum Beispiel gegen  die überbordende Kriminalität die wir in der Schweiz haben.  Warum setzen sie sich nicht dafür ein, Kriminelle aus Tunesien, Marokko und Algerien ausser Landes zu weisen. Pseudoflüchtlinge aus dem Magreb und einigen anderen sicheren Ländern  haben bei uns überhaupt nichts verloren.

Es werden selten die wahren Kosten publiziert welche uns Kriminelle und Asylsuchende effektiv kosten. Tatsache ist, dass ein Asylant den Staat mehr kostet als ein Rentner.  Von den Justizkosten gar nicht zu reden. Und was ist mit den IV Betrügern? Wer füllt unsere luxuriösen Gefängnisse? In den Medien war schon vor etwa 15 Jahren zu lesen, dass uns das Justizwesen über sieben Milliarden Franken kostet. Dazu kommen wohl noch die Kosten von etwa 100000 Asylbewerbern. Genaue Zahlen erfahren wir ja nie. Schon vor etwa 30 Jahren beherbergten wir 40 000 Asylbewerber. Inzwischen dürften das einige Tausend mehr sein. Und da wollen uns diese Politiker weismachen, die Schweiz könne sich eine 13. AHV nicht leisten. Genauso ist es mit dem Strom. Für eine Sechsmillionen Schweiz hätte es mehr als genügend Strom. Früher hiessen die Märchenerzähler Grimm und Andersen. Heute sitzen die in Bern und heissen Egger, Caroni, Stauffacher usw.»

Mäx Hasler.

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

 

red. - Leserbrief