Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
01.02.2024

Ein verpasstes Ziel und drei Rücktritte in Rheineck

Das Gemeindehaus Rheineck
Das Gemeindehaus Rheineck Bild: Ulrike Huber
Die Gemeinde Rheineck hat ihr Steuerziel um Haaresbreite verpasst. Ausserdem muss sich Rheineck von Stadtrat Stephan Vitzthum und zwei Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung verabschieden.

Die Gesamtsteuererträge der Gemeinde Rheineck von Fr. 9'875’080.89 liegen knapp Fr. 86'000.00 unter dem Budget. Somit wurde das Steuerziel um lediglich 0.8% verpasst. Das negative Ergebnis ist im Wesentlichen auf deutlich weniger Einnahmen bei den Handänderungssteuern (rund Fr. 200'000.00) und somit auch tieferen Grundstückgewinnsteuern (rund Fr. 90'000.00) zurückzuführen.

Die Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen schliessen mit Fr. 175'000.00 besser ab als erwartet. Bei den Steuern der juristischen Personen wurde nur minimal weniger eingenommen als budgetiert.

Stephan Vitzthum gibt sein Amt ab

Stephan Vitzthum trat per Ende 2023 aus dem Stadtrat Rheineck aus. Er gehörte dem Rat während fast 18 Jahren an. In dieser langen Zeit im Dienste der Stadt amtete Stephan Vitzthum in diversen Organisationen als Delegierter und Beauftragter des Stadtrates. Fast seine ganze Amtszeit als Behördenmitglied war er Präsident der Delegiertenversammlung des Pflegewohnheimes Thal-Rheineck und prägte damit über Jahre hinweg die Entwicklung der Heimlandschaft massgeblich mit. Ebenso war er seit 2021 Präsident der Hafenkommission und durfte seinem Nachfolger zwei perfekt organisierte Häfen übergeben.

Mit seinem Rücktritt verliert der Stadtrat ein äusserst aktives Mitglied und einen Freund, welcher sich immer konsequent zum Wohle der Stadt Rheineck einsetzte. Der Stadtrat und das Verwaltungspersonal dankt Stephan Vitzthum für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm in seinem wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.

Zwei Rücktritte aus der Stadtverwaltung

Rheinecks Stadtschreiber Marco Forrer nimmt eine neue Herausforderung an. Er verlässt deshalb die Stadtverwaltung per Ende April 2024. Auch die Leiterin der Schulverwaltung, Franziska Schwyter, wird sich einer neuen Arbeitsstelle widmen. Sie wird die Stadtverwaltung per Ende März 2024 verlassen.

Der Stadtrat bedauert den Weggang beider Angestellten. Er bedankt sich aber schon jetzt bei Franziska Schwyter und Marco Forrer für die jahrelange und gute Arbeit im Dienste der Stadt. Für beide Stellen läuft momentan der Auswahlprozess.

pd/jos