Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Vorderland
23.01.2024
19.06.2024 16:33 Uhr

Kurhaus-Sterben im Appenzeller Vorderland: Nur in Wienacht wurden Nägel mit Köpfen gemacht

Das derzeit geschlossene, in der Ära des Direktionsehepaars Arthur und Hélène Brunner-Savoy ab 1980 eine 20-jährige Blütezeit erlebende Hotel Kurhaus-Bad in Walzenhausen war die Wiege des Verbandes Schweizer Kurhäuser.
Das derzeit geschlossene, in der Ära des Direktionsehepaars Arthur und Hélène Brunner-Savoy ab 1980 eine 20-jährige Blütezeit erlebende Hotel Kurhaus-Bad in Walzenhausen war die Wiege des Verbandes Schweizer Kurhäuser. Bild: Peter Eggenberger
Der Verband der Schweizer Kurhäuser war bis vor rund 15 Jahren im Vorderland mit vier blühenden Betrieben prominent vertreten. Mittlerweile sind das Hotel Kurhaus-Bad, Walzenhausen, sowie das Hotel-Pension Nord und das Kurhaus Sunnematt verschwunden. Auch das Kurhotel Seeblick in Wienacht wurde aufgehoben, wobei hier zwischenzeitlich Nägel mit Köpfen gemacht worden sind.

Während die leerstehenden Hotelgebäude in Walzenhausen und Heiden vor einer ungewissen Zukunft stehen, erfolgte in Wienacht eine Neuausrichtung. Nachdem sich auch das Kurhotel Seeblick nicht mehr weiterführen liess, wurde die Liegenschaft verkauft. Der neue Eigentümer unterzog das Stammgebäude und die benachbarten zehn Bungalows einer Totalsanierung, die zur Realisierung eines Wohnparks mit 37 Appartements für Ferienaufenthalter und Dauermieter führte.

Schliessung in Walzenhausen ist schmerzhaft

Besonders schmerzhaft ist die Schliessung des Hotels Kurhaus-Bad (später in Hotel Walzenhausen umbenannt), war doch das Haus die Wiege des Kurhäuser-Verbandes. Auf Initiative des damaligen Direktors, Arthur T. Brunner, erfolgte 1987 Gründung des Verbands Schweizer Kurhäuser (VSK). Das damals der Just-Gruppe gehörende Hotel wurde 2001 verkauft. Als heutige Eigentümerin schloss die indischstämmige Familie Kumar den Betrieb im Jahr 2016.

Wiedereröffnung und erneute Schliessung

Zur Freude von Gemeinde und Gästen erfolgte 2019 die Wiedereröffnung mit den Pächtern Matthias und Nicolas Wirth aus Kriessern. Das keine Kuranwendungen mehr bietende Hotel startete erfolgversprechend, und rasch etablierte sich das traumhaft über dem Bodensee gelegene Haus als beliebter Treffpunkt. Dann aber führten die Einschränkungen rund um Corona im Spätsommer 2020 erneut zur Schliessung. Dem Vernehmen nach hat die Kurhaus-Eigentümerschaft einen mit der Region vertrauten Fachmann mit der Erarbeitung eines Betriebskonzepts beauftragt. Ob aber in Bälde ein Neubeginn erfolgt, steht derzeit in den Sternen.

Kein neues Hotel und kein Kurwohnbetrieb

Bei den Häusern in Heiden war im Fall der Pension Nord von einem Hotelneubau die Rede, und im Bereich der Sunnematt gegenüber dem Bahnhof war ein Kurwohnprojekt geplant. An beiden Orten steht bis heute eine entsprechende Bautätigkeit aus. Mitglieder im Vorderland des von Max Nadig, Herisau, präsidierten Verbandes der Schweizer Kurhäuser und Heilbäder (die Fusion der vorher eigenständigen Verbände erfolgte 2012) sind heute das Hotel Heiden und das Heilbad Unterrechstein. Ebenfalls Mitglied ist das dem Vorderland unmittelbar benachbarte Mineralheilbad St. Margrethen.

Peter Eggenberger