Schon neun Jahre ist es her, dass Rolf Huber als Nachfolger des zurückgetretenen Andreas Eggenberger in den Kantonsrat «gerutscht» ist. Inzwischen ist der geschiedene und in einer Partnerschaft lebende zweifache Vater in St.Gallen bestens vernetzt. Was in seiner Berufung zum Präsidenten der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidien (VSGP) Ausdruck gefunden hat.
Alle Aufgabenbereiche des Kantonsrates
Als «oberster Gemeindepräsident» muss Huber in allen Aufgabenbereichen des Kantonsrates aktiv sein. «Das bedeutet Kommissionsarbeit von der Bildung bis zum Zivilrecht», so der Frühaufsteher, der seinen Arbeitstag regelmässig bereits um halb sechs in der Früh beginnt. «In aller Herrgottsfrühe habe ich meine produktivste Zeit. Da sprudeln die Gedanken nur so.» Und nur so lässt sich vermutlich sein grosses Arbeitspensum bewältigen.
Denn Rolf Huber ist ein sehr aktiver Kantonsrat. Als Mitglied der Finanzkommission ist er in alle Angelegenheiten involviert. «ch bin auf vielen Ebenen mit dabei und tätig. Und bei den Finanzen kann man am meisten Inputs geben und am meisten bewegen. Denn die Kommission kann in letzter Konsequenz sogar die Regierung übersteuern.» Zurückhaltend ist der 56-Jährige bei den Interpellationen und einfachen Anfragen.