Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Wahlen 2024
26.01.2024
26.01.2024 09:10 Uhr

«Wir müssen bei den Besten bleiben»

Alex Pfister kandidiert als Kantonsrat auf der Liste der «Mitte»
Alex Pfister kandidiert als Kantonsrat auf der Liste der «Mitte» Bild: zVg
Der Widnauer Versicherungsexperte Alex Pfister kandidiert auf der Liste der Mitte für die Wahl des Kantonsrates. Der als Generalagent einer Schweizer Versicherung selbständige Unternehmer will sich im Kanton vor allem der Gesundheitspolitik sowie einer fortschrittlichen Bildungspolitik widmen.

Der 44-jährige Alex Pfister ist seit längerem politisch aktiv. «Ich habe mich seit jeher politisch interessiert. Bei uns wurde schon am Familientisch immer wieder von Politik gesprochen. So wurde ich politisch aktiviert.» Durch seine bereits seit mehreren Jahren dauernden Bestrebungen, den Versicherungspool der Gemeinden zu durchleuchten, verbunden mit der Aufforderung an die Gemeinden, für mehr Transparenz zu sorgen und die Vorschriften des öffentlichen Beschaffungswesens einzuhalten, wurde er einem breiteren Publikum bekannt.

Alex Pfister hört zu und packt an

Alex Pfister ist Mitglied der Partei «Die Mitte». «Mit dieser Partei kann ich mich am besten identifizieren. Wobei kein Parteibuch Buchstabe für Buchstabe die ganze Wahrheit enthält. Es ist wichtig, dass gute Ideen von links und rechts Mehrheiten bekommen. Vom Populismus grenze ich mich allerdings klar ab.»

In welche Themengebiete würde sich Pfister als Kantonsrat besonders einbringen? «Mir erscheint es als wichtig, dass in der Gesundheitsvorsorge wieder eine Planbarkeit erkennbar wird und das politische Handeln dem Volkswillen entspricht.» Womit er den vor Jahren getroffenen und von der Politik unberücksichtigten Volksentscheid, das Krankenhaus Altstätten zu behalten und zu erneuern, anspricht.

Muss ein Spital rentabel sein?

«Mir fehlt in der Gesundheitspolitik ein Konzept», so der Versicherungsmanager, «man lässt sich zu leicht von den Krankenhausdefiziten erschrecken.» Es stelle sich doch die Frage, ob ein Spital tatsächlich rentabel sein muss? Oder ob eine bestmögliche Gesundheitsversorgung nicht vielmehr eines der vom Staat bereitgestellten Grundangebote sein müsste. «Dann wiederum muss einem bewusst sein, dass es sehr viel Geld kostet. Und die Politik muss diesen Erwartungen Folge leisten.»

Wobei aber seiner Ansicht nach auch die Kostenpolitik im Gesundheitswesen neu gestaltet werden müsste. «Die aktuellen Tarife und Pharmakosten sind schlecht verhandelt.» Doch Alex Pfister will auch in der Bildungspolitik mitreden. «Wir müssen bei den Besten bleiben. Dafür sorgen, dass wir auch künftig bei den wichtigen aktuellen Themen wie zum Beispiel der Erforschung der Künstlichen Intelligenz führend bleiben.» Pfister verweist dazu auf das Leuchtturmprojekt Institute of Computer Science an der Uni in St.Gallen.

Social Media und Veranstaltungen

Wie er seinen Wahlkampf führen will? Hauptsächlich mit Aktivitäten auf Social Media, mit Plakataktionen, dem Besuch von Veranstaltungen und der Darlegung seiner Standpunkte. «Ein Politiker muss greifbar sein». Wozu auch Leserbriefe zu wichtigen Themen, wie etwa dem geplanten Gesundheitszentrum in Altstätten, das er befürwortet, gehören.

Den Fussballfans im Rheintal ist Alex Pfister auch seiner Zeit als aktiver Fussballer in der ersten Mannschaft des FC Altstätten in den Jahren 1997 bis 2006 sowie als späterer Sportchef noch in bester Erinnerung. Als Skiläufer ist er alpin oder mit Langlaufskiern unterwegs. Daneben wird noch Tennis, Squash und Padel gespielt und mit dem Bike das schöne Rheintal erkundet.  Pfister ist verheiratet und hat drei Kinder.

rheintal24/gmh/uh