Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
28.12.2023
27.12.2023 14:47 Uhr

Der etwas andere Jahresrückblick 2023: Juli

Über viertausend Schülerinnen und Schüler bildeten eine Menschenkette entlang des Rheins
Über viertausend Schülerinnen und Schüler bildeten eine Menschenkette entlang des Rheins Bild: Gerhard Huber
Rheintal24 präsentiert nochmals jene drei Artikel, die von unseren Usern im Juli am meisten gelesen wurden. Wir berichteten über eine Menschenkette am Rheindurchstich, einen Chemieunfall und der Schliessung von zwei Traditionsgeschäften.

Das gab im vergangenen Juli im Rheintal zu reden: Im Rahmen der sich über das ganze Jahr erstreckenden Feierlichkeiten zum Jubiläum «100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich» bildeten über viertausend Schülerinnen und Schüler bildeten am neuen Rhein in Diepoldsau eine ca. vier Kilometer lange Menschenkette. Und etliche hundert, wenn nicht auch über tausend Gwundernasen und Kiebitze liessen sich das Spektakel nicht entgehen.

Fliegerstaffel der Schweizer Armee

Mit Schirmen in sieben Farben sollen die Gemeinden sichtbar und die Vielfalt der Kinder gezeigt werden. Schirme, die zum Glück nicht als Regen-, sondern vielmehr als Sonnenschirme Verwendung finden mussten. Eine besondere Attraktion war natürlich der Besuch des PC-7 Teams. Die Fliegerstaffel der Schweizer Armee zeigte mit neun Pilatus Flugzeugen eine atemberaubende Vorführung.

Die beschränkte Leistung der Triebwerke, das fortwährende Ausgleichen des Propeller-Drehmomentes mit dem Seitenruder und die spezifische Aerodynamik des Schulungsflugzeuges machten das Show-Fliegen im Neunerverband im Vergleich zu Jetflugzeugen besonders anspruchsvoll. All das nachzulesen in unserem Artikel «Menschenkette mit Gruss aus Bern».

Der Feuer- und Chemiewehr gelang es, den Container zu kühlen und die Flüssigkeit sicher der sachgemässen Entsorgung zuzuführen Bild: kapo.sg.ch

Chemieunfall in Diepoldsau

Bleiben wir in Diepoldsau. Wo es in einer Firma an der Rheinstrasse zu einem gefährlichen Chemieunfall kam. Mitarbeitende einer Firma meldete der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen eine chemische Reaktion in einem Tankcontainer für Sondermüll. Das Gemisch erhitzte sich, wobei es zu Blasen- und Rauchbildung kam.

Ein 36-jähriger Mitarbeiter atmete die entstandenen Dämpfe ein und erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der Feuer- und Chemiewehr gelang es, den Container zu kühlen und die Flüssigkeit sicher der sachgemässen Entsorgung zuzuführen. Für die Bevölkerung und die Umwelt bestand keine Gefahr.

Das renommierte Café Indlekofer musste schliessen Bild: Peter Eggenberger

Schliessung zweier Geschäftslokale

Wenig Erfreuliches wurde auch aus Rheineck berichtet. Wo in der Altstadt gleich zwei Geschäfte schliessen mussten. So das renommierte Café Indlekofer. Der heimelige Treffpunkt mit seinem nostalgischen Interieur wurde in den letzten Jahren von der St.Galler Bäckerei Schwyter geführt. Diese hatte mittlerweile im Bahnhofgebäude einen neuen Shop eingerichtet, was Anfang Juli zur Schliessung des alten Cafés geführt hat.

Auf der anderen Seite der Hauptstrasse herrscht in weiteren Ladenlokalitäten ebenfalls gähnende Leere. Hier befand sich bis Juli das Männermodegeschäft von Roger Dudli, der den Standort im Städtli ebenfalls aufgegeben hatte.

rheintal24/gmh/uh