Die Arbeitgeber boten bei den aktuell stattfindenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Handel ennet des Rheins 8,2 Prozent, die Arbeitnehmer fordern 8,9 Prozent mehr Lohn. Die Verhandlungen sind vergangene Nacht ohne Ergebnis abgebrochen worden. Für die kommende Woche seien Streiks im Vorarlberger Handel daher nicht ausgeschlossen, sagt Marcel Gilly von der Gewerkschaft laut Informationen des ORF.
Rund eineinhalb Stunden gestreikt
Erste Warnstreiks hatten in Vorarlberg bereits Anfang Dezember stattgefunden. So haben beim Großkunden-Händler Metro in Dornbirn in der Früh 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für rund eineinhalb Stunden gestreikt. Diese Warnstreiks seien nötig, damit bei den Verhandlungen etwas weitergehe, stellt Gilly klar.