Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Altstätten
11.12.2023
11.12.2023 12:06 Uhr

Miserable Verkehrssituation in Altstätten

Bild: shutterstock.com
Zur seiner Ansicht nach prekären Verkehrssituation in Altstätten hat Mäx Hasler einen Leserbrief verfasst, in dem er kritisiert, dass Entscheidungen zur Verkehrsentschärfung auf die lange Bank geschoben wurden.

Zur Verkehrssituation in Altstätten hat uns folgender Leserbrief von Mäx Hasler erreicht:

«Kürzlich erschien im Rheintaler ein lesenswerter Bericht zur prekären Verkehrssituation beim Bahnhof Altstätten. Diesem wäre einiges hinzuzufügen. Es gibt nämlich in Altstätten noch einige Verkehrssituationen die schon jahrelang auf die lange Bank geschoben wurden und die, um es mal sanft auszudrücken, zum Heulen sind. Das sich der gesamte Schwerverkehr, vom Stoss und von Marbach kommend,  durch das enge Städtli quälen muss ist schon seit Jahren fast normal. Im Toggenburg zum Beispiel wird bald jedes Dörfli umfahren. Ich frage mich ob es in Altstätten oder im Rheintal keine Politiker gibt die sich mal für unsere verkehrsgeplagte Bevölkerung einsetzen.

Stau bis zum Kreisel

Ein weiterer Aufreger ist die Barriere beim Grüntal. Regelmässig staut sich der Verkehr bis zum Sportplatz und manchmal sogar bis zum Kreisel. Die Weiterführung der Ostumfahrung nach Lüchingen wurde verschlafen. Dies wäre aber günstiger als der wahnwitzige, viel zu teure, geplante unterirdische Kreisel. Wer soll diesen denn bezahlen? Die gerechneten 30 Millionen dürften hinten und vorne nicht reichen. Wir haben jetzt schon einen hohen Steuerfuss. Leidtragend wäre die Halle beim Allmendplatz die auch schon lange auf sich wartet. 

Ein weites Ärgernis ist die Kreuzung beim Bröggli. Der von Bahnhof herkommende Fahrer muss drei anderen den Vortritt gewähren. Jede halbe Stunde staut sich der Verkehr bis zur Bahnhofstrasse. Zumindest im Mittags und Feierabendverkehr.

Landi, Aldi und Ottos

Kommen wir noch zur Ein- und Ausfahrt fahrt bei der Landi.   Dort befinden sich mit der Landi, dem Aldi und dem Ottos die meistfrequentierten Läden in Altstätten.  Ausserdem befinden sich noch ein Waffenladen und zwei Garagen in diesem Quartier.

Mindesten die Zufahrt zu diesen Läden sollte über den Kreisel möglich sein. Linksabbieger die von der Stadt herkommen behindern den Gegenverkehr und halten den fliessenden Verkehr Richtung Oberriet auf. Warum  nicht um den Kreisel herumfahren und von Oberriet her zu den Geschäften einbiegen? 

Ausserdem fehlt eine Bushaltestelle. Platz hätte es genug. Man will aber die Kundschaft nicht aus dem schlafenden Städtli locken. Vielerorts sind die Einkaufsläden ausserhalb der Zentren angelegt worden bei uns möchte man den Verkehr auf Teufel komm raus im Städtli halten. Beim Gefängnis, wo die Bushaltestelle kaum benutzt wird, konnte man zwei Busbuchten erstellen.

Auch noch ohne Trottoir

Öfters sieht man wie sich Mütter mit Kindern und mit Einkaufstaschen behangen zu diesen Haltestellen quälen. Das auch noch ohne Trottoir.  Dies ist nur die Spitze des Eisbergs in der Verkehrssituation in und um Altstätten. Man sagt doch wo ein Wille ist auch ein Weg. In Altstätten fehlt sowohl der Wille als auch der Weg.»

Mäx Hasler, 9450 Altstätten.

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

 

red. - Leserbrief