Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Vorderland
25.11.2023
19.06.2024 16:32 Uhr

Formidabler Jazz- und Blues-Abend in St.Gallen

Peter John Farrowski und Swingwerk»gastierten am 25. November in der Tonhalle
Peter John Farrowski und Swingwerk»gastierten am 25. November in der Tonhalle Bild: stz.
Die Big Band «Swingwerk» mit Peter John Farrowski als musikalischem Leiter und Sänger spielte am Samstagabend in der Tonhalle. Auch Jazzliebhaber, die den amerikanischen Jazz-, Pop- und Rhythm-and-Blues-Sänger vorher vielleicht noch nicht kannten, kamen bei «Remembering Al Jarreau» voll auf ihre Kosten.

Er flüsterte, er hechelte, er schnatterte: Und alles war Musik. Der US-Amerikaner Al Jarreau war seit den 1970er-Jahren einer der erstaunlichsten Gesangskünstler des Jazz und der Popmusik.

Schnelle, instrumental gedachte Melodien so zu singen, dass er zusätzlich auch noch die Botschaft und Bedeutung des Liedes vermitteln kann, wurde zu Jarreaus Markenzeichen. Er war sozusagen die personifizierte Lust am Gesang und an der Kommunikation mit Tönen.

Im Februar 2017 starb Jarreau überraschend, einen Monat vor seinem 77. Geburtstag. Kurz zuvor hatte er wegen «Erschöpfung» seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft bekannt gegeben.

 

Bild: stz.

Von Erschöpfung keine Spur gabs bei «Remembering Al Jarreau» von Peter John Farrowski und Swingwerk: Der Dirigent und Sänger swingte, funkte, groovte und blueste mit der 18-köpfigen Big Band aus dem Vorarlberg, als hätte ihm Al Jarreau persönlich zur Seite gestanden.

Stimm- und musikgewaltig webten Farrowski und die 17 Musiker und eine Musikerin aus Österreich, Deutschland und der Schweiz einen dichten, fröhlichen und vielfältigen Klangteppich, der bei aller Spiel- und Gesangsfreude präzise und stimmig geknüpft wurde.

Peter John Farrowski verfügt über eine begnadete Stimme, mit welcher der Musikprofi die ganze Bandbreite von elegant-jassig bis rauchig-bluesig virtuos beherrscht. Und die spielbegeisterten Saxophonisten, Trompeter, Posaunisten, Gitarristen und Drummer von der Drei-Länder-Band waren die ideale Ergünzung zu dem St.Galler, die perfekt mit ihm harmonierten und sich gegenseitig trugen, ergänzten und bereicherten.

Das Publikum dankte die beschwingte Show mit einer Standing Ovation – und manch einer der Zuhörer dürfte, kaum zu Hause angekommen, sich die Hits von Jarreau wie Boogie DownMornin, Roof Garden oder We`re in this love together nochmals im Web angehört haben.

Bild: stz.

Apropos anhören: Wer den stimmgewaltigen Vocalist und das rassige Swingwerk mit «Remembering Al Jarreau» nicht noch einmal verpassen will, hat dazu am Sonntag, 10. Dezember, im Löwensaal Hohenems nochmals Gelegenheit.

Und am Donnerstag, 21. Dezember, gastieren Peter John Farrowski und Swingwerk ein weiteres Mal in der Tonhalle St.Gallen, diesmal für ein Weihnachtskonzert.

www.swingwerk.at

Bild: stz.

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, begleitet Musik Peter John Farrowski bereits ein Leben lang. Nach den ersten Schritten im Schulchor und den ersten eigenen Bands absolvierte er das staatliche Musikstudium an der Hochschule für Musik in München (Oboe und Gesang).

Seit über zehn Jahren lebt der Sänger in St.Gallen und unterrichtet in St.Gallen, Zürich und München, wenn er nicht gerade auf Konzert und Theaterbühnen steht.

Als Ergänzung zum Studium verfeinerte er seine Gesangsausbildung bei hochkarätigen Dozenten und Workshops im In- und Ausland. Beeinflusst von Tony Bennett, Barbra Streisand, Mel Torme, Sarah Vaughan, aber auch von Lady Gaga legt er, wie seine grossen Vorbilder, genauso viel Wert auf den Text wie auf die Musik.

Als bestens ausgebildeter Sänger und Musiker folgten tolle Engagements wie am Staatstheater am Gärtnerplatz München oder am Mozarteum in Salzburg. Unzählige Produktionen aus eigener Hand (Musicalshows, Jazzkonzerte, CD-Einspielungen) unterstreichen die Kreativität des umtriebigen Musikprofis.

facebook.com/peter

stgallen24/stz.