Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
14.11.2023
14.11.2023 16:17 Uhr

Wechsel im Landhaus Rheineck

Ramona Eigenmann und Gino Kobi verlassen das Landhaus per Ende März 2024.
Ramona Eigenmann und Gino Kobi verlassen das Landhaus per Ende März 2024. Bild: Landhaus Rheineck
Nach fast 11 Jahren verlassen Ramona Eigenmann (39) und Gino Kobi (48) das Landhaus Rheineck per Ende März 2024. Sie haben sich für eine Auszeit entschieden, um sich beruflich neu zu orientieren. Die Eigentümerin der historischen Liegenschaft, die Bockshof AG, bedankt sich beim Wirtepaar sehr herzlich für sein langjähriges Engagement und bedauert den Weggang.

Im Frühling 2013 haben die Gastronomen Ramona Eigenmann (Service) und Gino Kobi (Koch) das Landhaus Rheineck – mit malerischem Blick auf Bodensee und Weinreben – übernommen und mit viel Liebe fürs Detail zum Erfolg geführt. Gerade mit dem Ausbau der Scheune, die heute als Gastraum Platz für bis zu 90 Gästen bietet, und der sorgfältigen Restaurierung der Gaststube aus dem Jahre 1582, konnte sich das Paar 2021 den Traum einer modernen Betriebsführung in historischen Mauern erfüllen.

Trotzdem ist es für sie Zeit, ausserhalb der Gastronomie einen neuen Lebensabschnitt anzugehen. Ramona Eigenmann: «So wie es für uns Mut gebraucht hat, das Abenteuer Landhaus zu starten, braucht es nun ebenso viel Mut, es nach so langer Zeit zu beenden.» Mit dem Erfolg des Restaurants sei auch die berufliche Belastung gewachsen. Gino Kobi: «Nach so vielen Jahren in der Gastronomie spüren wir, dass es uns in einen neuen Lebensabschnitt zieht».

Bild: zVg

Titus Ladner, Präsident des Verwaltungsrates der Bockshof AG, bedauert den Entscheid, sieht im Wechsel aber auch eine Chance: «Wir blicken auf eine wunderbare Zeit mit Ramona und Gino zurück, danken für ihr grosses Engagement und wünschen für ihre Zukunft von Herzen alles Gute. Nun freuen wir uns auf neuen Schwung und Elan».

Dabei soll das Landhaus Rheineck bleiben, was es ist: ein Ort der besonderen Gastfreundschaft, Heimat für treue Stammgäste und gleichzeitig eine beliebte Destination für kulinarische Entdeckerinnen und Entdecker. «Natürlich möchten wir das Niveau mit 14 Punkten im Gault&Millau halten und sind dafür bereits mit potenziellen Nachfolgern in Kontakt.»

Ladner lädt aber weitere Interessenten ein, sich bei ihm zu melden. Denn es sei ihm ein Anliegen, eine optimale und langfristige Lösung für das Restaurant zu finden. «Wichtig ist uns neben der Passion für die Gastronomie vor allem die Identifikation mit dem Ort», sagt er und fügt an: «Wir hoffen, die neue Geschäftsführung schon bald vorstellen zu dürfen».

pd/rheintal24