Leserbrief
Die Eishalle in Widnau ist bald 50-jährig. Im aktuellen Zustand kann sie nicht länger betrieben werden, weil das Kühlsystem der Kunsteisbahn völlig veraltet ist und als Sicherheitsrisiko eingestuft wird. Deshalb verlangt der Kanton, dass Massnahmen getroffen werden, ansonsten die Schliessung der Eishalle im September 2024 droht.
Die Abklärungen durch Fachleute haben gezeigt, dass eine Sanierung keinen Sinn macht, denn damit könnten die grossen baulichen, betrieblichen und anlagentechnischen Probleme nicht behoben werden. Deswegen soll eine neue Eishalle realisiert werden, die insgesamt 28 Mio. Franken kostet, davon 24 Mio. Baukosten. 42 % davon finanziert Widnau als Standortgemeinde und die restlichen 58 % werden von Au, Berneck und Diepoldsau übernommen. Die Abstimmung darüber findet in allen Gemeinden am 19. November statt.
Die Eishalle ist für den Eissport unverzichtbar. Nicht nur für den sportlichen Stolz des Rheintals, den Schlittschuhclub Rheintal SCR, sondern auch für den Eislaufverein Mittelrheintal EVM mit seiner beliebten Show on Ice und für alle, Gross und Klein, die den Eislauf lieben. Zudem finden in der Eishalle nicht nur sportliche Aktivitäten statt, sondern sie wird auch von Vereinen und Unternehmen für Versammlungen benutzt. Im Neubau wird die Infrastruktur für solche Nutzungen modernisiert und stark verbessert.
Im Interesse der Bevölkerung des ganzen Rheintals ist es dringend, dass eine Ersatzlösung für die bestehende Kunsteisbahn gefunden wird. Deshalb sage ich am 19. November mit Überzeugung Ja zur neuen Eishalle und hoffe, dass es viele Rheintalerinnen und Rheintaler genauso tun werden.
Mike Egger, Nationalrat, 9442 Berneck