Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Region Rheintal
06.10.2023

Es gilt die Weichen richtig zu stellen - Leserbrief

Zahnradbahn Altstätten-Gais
Zahnradbahn Altstätten-Gais Bild: zVg
Bei der Fahrplanverbesserung auf der Strecke Altstätten-Gais sei nicht nur die Bahn gefordert, sondern auch die Gemeinden und die Region, sagt Meinrad Gschwend von den Grünen in einem Leserbrief.

Leserbrief

Der Kanton St.Gallen hat acht historische Fahrzeuge der Appenzeller Bahnen unter Schutz gestellt und zum «Kulturerbe» erklärt; darunter eine historische Zugskomposition der Strecke Altstätten-Gais.

Das ist ein starkes Zeichen. Denn mit der bahntechnischen Erschliessung des Appenzellerlandes sind eisenbahntechnische Meilensteine gesetzt worden. Die verschiedenen Zahnradstecken, die ja alle im Kanton St.Gallen ihren Anfang nehmen, waren einst bahnbrechende Neuentwicklungen. Sie sind bis heute einzigartig geblieben.

Die Bezeichnung «Kulturerbe» ist in jedem Fall angebracht. Die Unterschutzstellung macht vor allem dann Sinn, wenn diese historischen Bahnen nicht einfach zu Ausstellungsobjekten werden, sondern tatsächlich noch fahren können. Und dies möglichst auf der Originalstrecke.

Gerade im Fall der Zahnradstecke von Altstätten nach Gais trifft dies zu. Einerseits ist eine Originalkomposition, die vor über 110 Jahren genau für diese Strecke gebaut worden war, erhalten geblieben. Andererseits ist das Trassee am genau gleichen Ort und zum Teil sind sogar noch die ursprünglichen Zahnstangen von 1911 im Einsatz.

Die Unterschutzstellung macht Sinn, wenn die Strecke - sowohl mit historischen Zügen wie auch mit modernen Kompositionen - befahrbar ist und auf lange Sicht gesichert ist. In diesem Sinn kann und muss das Label «Kulturerbe» ein Ansporn sein, die Weichen richtig zu stellen.

Das heisst, dass man den Einstellungsabsichten des Bahnbetriebes eine klare Absage erteilt. Das ist nur möglich, wenn die Frequenzen tatsächlich markant gesteigert werden. Das wiederum kann in erster Linie damit erreicht werden, indem die Strecke Altstätten-Gais-St.Gallen für Pendler attraktiver wird. Und ebenfalls attraktiver für Ausflügler auf der Strecke Altstätten-Gais-Appenzell. Da gehört vor allem ein attraktiver Fahrplan mit kurzen Umsteigezeiten in Gais und in Appenzell dazu. Wenn Verbesserungen realisiert werden - beim Umsteigen in Gais Richtung St.Gallen, beim Umsteigen in Appenzell (vor allem wichtig für Wanderer) und beim Umsteigen vom Zug auf den Bus in Altstätten - lässt sich viel erreichen.

Bei der Fahrplanverbesserung ist nicht nur die Bahn gefordert, sondern auch die Gemeinden und die Regionen. An ihnen liegt es, die entsprechenden Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Und ganz entscheidend: Den Erhalt der in mancherlei Hinsicht einzigartigen Bahnstrecke Altstätten-Gais zu fordern, ist gut und recht. Noch wichtiger ist es, einen aktiven Beitrag zu leisten. Das beste und wirksamste Mittel ist ganz einfach: nämlich die Bahn tatsächlich zu nutzen. Möglichst oft.

Meinrad Gschwend, Kantonsrat, 9450 Altstätten

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

Leserbrief/Meinrad Gschwend