«Knapp 12'000 Franken bezahlte ich per Vorkasse, doch bis heute wurde die Anlage nicht geliefert», sagt Daniele Rizzo zu SRF. Die Anzahlung leistete er im November 2022. Mitarbeiter der Solaranlagen-Firma Clean Energy Industries waren vor Ort, im Juni 2023 lag die Baubewilligung vor. «Doch danach passierte nichts mehr, niemand war erreichbar, bis heute nicht», sagte Daniele Rizzo, «das Geld und die Anlage habe ich abgeschrieben».
Bei «Kassensturz» hatten sich mehrere weitere betroffene Kunden gemeldet
Daniele Rizzo erzählt, dass er in einem Chat mit 25 Betroffenen im Austausch stehe. «Einige haben Anzeige erstattet, wegen Betrugs und Veruntreuung, so auch ich», sagte der Oberrieter.
Zockte die Firma systematisch Kunden ab? Denn Projekte, die die Firma auf ihrer Webseite unter «Referenzen» aufführt, sind Fake-Referenzen. Es sind keine Bilder von Clean-Energy-Projekten, sondern Fotos einer internationalen Bildagentur, das zeigt eine kurze Recherche im Internet.
Die Staatsanwaltschaft St.Gallen bestätigte gegenüber dem «Kassensturz», dass im Kontext der Tätigkeiten der Clean Energy Industries GmbH ein Strafverfahren wegen Betrugs läuft.
Laut der Webseite der Firma ist Daniel Khüny Geschäftsführer; der Vorarlberger sagte aber gegenüber dem «Kassensturz», er hätte die Firma im Sommer verkauft. Laut Handelsregistereintrag wurde die Clean Energy Industries GmbH Ende Juli 2023 verkauft. Zum neuen Besitzer David Vargic aus Altstätten konnte SRF keinen Kontakt herstellen.