Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
12.09.2023

Silbermedaille im Schweizer Final

Freuen sich über ihre starken Leistungen im diesjährigen UBS Kids Cup (von links): Juliana Lüchinger, Jana Kluser, Salome Steiner, Melissa Zäch, Elenia Vogel, Janis Beuggert, Livio Rupper, Alexa Hutter, Lenya Hutter und Sara Umberg.
Freuen sich über ihre starken Leistungen im diesjährigen UBS Kids Cup (von links): Juliana Lüchinger, Jana Kluser, Salome Steiner, Melissa Zäch, Elenia Vogel, Janis Beuggert, Livio Rupper, Alexa Hutter, Lenya Hutter und Sara Umberg. Bild: Martin Steiger
Der Oberrieter Janis Beuggert gewinnt am Schweizer Final des UBS Kids Cups im Letzigrund in Zürich die Silbermedaille. Eine Woche zuvor starteten 14 Athletinnen und Athleten des STV Oberriet-Eichenwies am Kantonalfinal.

Eindrücklich am UBS Kids Cup Final ist, dass die Nachwuchskategorien mit der gesamten Infrastruktur von Weltklasse Zürich starten dürfen. Janis Beuggert startete bei besten Bedingungen in den Wettkampf. Mit 7,86s im 60m-Sprint kam er nicht ganz an seine Persönliche Bestzeit heran, war aber in seiner Kategorie der 13jährigen Knaben der Viertschnellste und verschaffte sich damit eine gute Ausgangslage. Den Weitsprung eröffnete er mit einem knappen Nuller, gefolgt von einem technisch nicht optimalen Sprung.

Im letzten Versuch zeigte Janis Beuggert seine Nervenstärke und sprang auf 5,72m. Vor dem abschliessenden Ballwurf lag er auf dem 3. Rang. Als letzter Werfer der Konkurrenz erzielte er mit einem Wurf auf 63,29m eine neue PB und sicherte sich damit souverän den 2. Gesamtplatz. Nach dem 3. Rang im Vorjahr steigerte er sich damit um einen Platz und freute sich sehr darüber. «Meine Resultate zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Der Erfolg ist keine Türe, sondern eine Treppe», so der junge Athlet.

Drei Podestplätze im Kantonalfinal

Eine Woche zuvor war der STV Oberriet-Eichenwies mit 14 Athleten am Start des Kantonalfinals in St.Gallen und freute sich über 3 Podestplätze. Janis Beuggert qualifizierte sich mit dem deutlichen Sieg für den Schweizer Final. Dies gelang ihm dank einer persönlichen Bestleistung im Ballwurf (60,33), 5,63m im Weitsprung und 8,03s über 60m.

Dem regnerischen Wetter zum Trotz zeigten auch die weiteren Athletinnen und Athleten des STV Oberriet-Eichenwies gute bis sehr gute Leistungen. Salome Steiner überzeugte in ihren Paradedisziplinen 60m resp. im Weitsprung mit einem Sprung nahe an die 4m und steigerte sich gegenüber dem Vorjahr vor allem im Ballwurf, womit sie sich über den 2. Schlussrang freuen durfte. Livio Rupper konnte sein Potential nicht ganz abrufen und war dementsprechend enttäuscht. Mit Rang 3 schaffte er es aber dennoch aufs Podest.

Weniger Wettkampfglück hatten Melissa Zäch, Alexa Hutter, Lenya Hutter und Ben Aebi. Sie rangierten sich – teilweise sehr knapp – hinter dem Podest auf dem 4. Rang. Mit grossem Einsatz erzielten praktisch alle in der Gesamtwertung neue PBs und waren bis am Schluss im Rennen um den Sprung aufs Podest. Die weiteren Athleten rundeten das gute Vereinsergebnis ab. Juliana Lüchinger, Sara Umberg, Ramon Beuggert und Simon Kluser schafften es mit ihren Leistungen ebenfalls unter die Top Ten des Kantons. Nilo Lüchinger und Elenia Vogel rangierten sich knapp dahinter. Pechvogel des Tages war Jana Kluser. Sie verletzte sich bei einer unglücklichen Landung im Weitsprung am Knie.

pd/andrea kobler