Offensichtlicher Publikumsschwund hatte die Kulturstiftung zu einer Umfrage über dieses Vernetzungsformat und in der Folge zur Sistierung des KulturStammstisches bewogen. Stattdessen geht die Stiftung nun auf «Werkstattbesuche». Und berichtet davon. Zum Start aus dem Motorradmuseum Oberriet.
Der Rheintaler KulturStammtisch war die Fortsetzung des Rheintaler KulturDialogs, der seit 2011 zur Etablierung und Vernetzung der Kulturstiftung als Rheintaler Förderorganisation zu unterschiedlichen Themen ein- bis zweimal jährlich stattgefunden und den Austausch zwischen den Kulturschaffenden, Kulturveranstaltenden und der Rheintaler Kulturstiftung gepflegt hat. Um das Vernetzen leichtfüssiger zu gestalten, wechselte die Kulturstiftung zum niederschwelligeren Format KulturStammtisch, der 2015 zum ersten Male im Restaurant Habsburg in Widnau stattgefunden hat.
Nach thematischen Inputreferaten zu einem aktuellen Kulturthema konnte an wechselnden Orten offen und frei diskutiert werden, selbstverständlich mit Umtrunk und kleinem Imbiss. Nach insgesamt 13 Durchführungen – einzig während des Covid-19-Lockdowns musste auf zwei Durchführungen verzichtet werden – hat die Rheintaler Kulturstiftung entschieden, vorderhand keine weiteren KulturStammtische mehr anzubieten.
Wie weiter mit der Vernetzung und Kontaktpflege?
Der an insgesamt über 700 Newsletter-Empfänger:innen versandte Fragebogen zur Zukunft des KulturStammtischs hat einen knappen Rücklauf an Antwortbögen von 20 Personen ergeben, wobei fast die Hälfte davon selber noch nie an einem KulturStammtisch teilgenommen hat (oder teilnehmen konnte). Der ernüchternde Ertrag der Umfrage bestätigte die Beobachtung des schwindenden Interesses an dieser Form von Austausch, wobei sich eine Mehrheit der Antwortenden mit dem Format zufrieden äusserte.
Dennoch war es der Kulturstiftung wichtig, sich Gedanken zu neuen Möglichkeiten des öffentlichen Austauschs machen. Um dennoch über die finanzielle Förderung hinaus mit den Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden auf einer ungezwungenen Ebene den Kontakt zu pflegen, wird die Rheintaler Kulturstiftung künftig im Rahmen ihrer ordentlichen Sitzungen mindestens zweimal im Jahr bei einer Institution, in einem Proberaum oder in einem Atelier als «Werkstattbesuch» zu Gast sein und über den Besuch und die Gastgeberinnen und Gastgeber berichten. Den Anfang hat nun das Motorradmuseum Oberriet gemacht.