Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
29.08.2023

Hauptprobe der Geräteturnriegen Kriessern, Staad und Widnau

Die Turnerinnen der GETU Widnau an der Appenzeller Kantonalmeisterschaft
Die Turnerinnen der GETU Widnau an der Appenzeller Kantonalmeisterschaft Bild: zVg
Am 26. / 27. August fand in Heiden die Appenzeller Kantonalmeisterschaft statt. Die Geräteturnriegen Kriessern, Staad und Widnau nutzten diesen Wettkampf nach der langen Sommerpause als Vorbereitung für die St. Galler Kantonalmeisterschaft.

Im K1 turnte die Widnauerin Yaël Meyer mit einem guten Endresultat von 36.90 auf den sechsten Schlussrang. Mit Rang 8 (Hava Rahmanovic, Staad) und Rang 9 (Yara Spirig, Widnau) platzierten sich zwei weitere Rheintalerinnen in den TopTen.

Doppelsieg im K2 für GETU Staad

Elea Humbel, GETU Staad, knüpfte nahtlos an ihre gute Form vom Frühjahr und gewann ihre Kategorie mit einem hohen Endresultat von 37.40. Am Boden und am Sprung erzielte sie die Höchstnote im K2 (je 9.50 Punkte).  Das Podest teilte sie sich mit ihrer Turnkollegin Chiara Fernandez, welche auf den 2. Schlussrang turnte. Mit Zoé Lenneke (5.) und Elena Zeller (6.) – beide GETU Staad- und der Widnauerin Elea Capol (10.) konnten sich drei weitere Rheintalerinnen in den TopTen einreihen.

Magali Eugster aus Widnau erturnte sich die Höchstnote zehn Bild: Ulrike Huber

Note 10.00 am Boden im K3

Magali Eugster aus Widnau erturnte sich den Traum aller Turner/innen. Die NOTE 10.00 am Boden! Mit ihrer sensationellen Bodenübung und einem sehr guten Wettkampf durfte sie sich am Schluss die Silbermedaille umhängen lassen. Nerea Piccolo, GETU Staad, verpasste das Podest um nur 0.05 Punkte. Die Widnauerinnen Julia Blatter und Adriana Demirci durften sich zusammen über Rang 8 freuen.

Am Sonntag traten die Athletinnen der Kategorien K4-K7 sowie die Athleten K1-K7 an. Auch hier durfte man sich auf Grund der bisherigen Saisonresultate einige Podestplätze erhoffen.

Ein Sturz an den Ringen verhinderte den Podestplatz der Widnauerin Elin Grüninger in der Jugendkategorie K4. Als beste Rheintalerin durfte sie am Schluss als Sechste eine Auszeichnung umhängen lassen. Ihre Kollegin Mia Schmidheiny folgte ihr auf Rang 8.

In der Aktivkategorie 5 turnten die Staaderin Svenja Scherrer sowie Malia Lutz und Sophia Frei aus Widnau einen soliden Wettkampf und erhielten eine Auszeichnung für die Ränge sieben und neun.

Weiterer Sieg für Lena Egeter, GETU STAAD im K6

Am Reck setzte Lena Egeter mit 9.70 ein Ausrufezeichen. Auch die anderen Geräte gelangen ihr sehr gut und so durfte sie ein weiteres Mal zu oberst aufs Treppchen steigen. Die Ränge vier bis sechs wurden von den Widnauerinnen: Linn Halter, Fabienne Staub und Julia Keller besetzt. Gleich dahinter nahm Kyra Bruggmann, GETU Staad sowie auf Platz 9 Samara Schlanser, Widnau in den Top Ten platz.

Auch in der Königskategorie 7 reichte es der Widnauerin, Flavia Heule ebenfalls für einen erneuten Podestplatz. Mit einer schwungvollen Reckübung sicherte sie sich die Bronzemedaille.

Turner K1 – K4

Leano Sterki aus Widnau gewann nach einem sehr guten Wettkampf und einem sensationellen 9.60 an den Schaukelringen die Bronzemedaille. Sein Turnkollege Gian Rebholz holte als Neunter auch eine Auszeichnung. Nicht nach Wunsch lief es den Magnesianern der Jugendkategorien K2-K4. Jedoch haben sie in einer Woche wieder eine neue Chance das Gelernte zu zeigen.

Turner: Goldmedaillen für Balmer im K5 und Heule im K7

Der Einstieg nach der Sommerpause gelang Benjamin Balmer vom STV Kriessern nach Wunsch. Nach einem guten Wettkampf durfte er die Goldmedaille entgegennehmen. Fabio Heule vom TV Widnau turnte mit 9.60 am Barren und Boden sowie 9.45 am Reck einen sensationellen Wettkampf und belegte Platz 1 in der höchsten Kategorie. Auf Platz zwei folgte Damian Balmer – STV Kriessern, welcher zusammen mit David Sinkovec, TV Widnau, die Höchstnote 9.60 am Reck erturnte.

Bestimmt wird die Nervosität nächstes Wochenende an den eigenen Kantonalmeisterschaften in Wattwil noch etwas höher sein. Man darf gespannt sein, wer die harten Trainingseinheiten am besten umsetzen und so die angestrebten Podestplätze erturnen kann.

Rangliste: https://app-tv.ch/wp-content/uploads/Gesamtrangliste-KMS-2023.pdf

pd/rheintal24/gmh/uh