Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
19.08.2023

Bregenzer Festspiele mit erster Bilanz

«Madame Butterfly» begeisterte 179´000 Besucher
«Madame Butterfly» begeisterte 179´000 Besucher Bild: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
Mit voraussichtlich rund 249.000 Gesamtbesuchern endet am Sonntagabend die 77. Bregenzer Festspielsaison. Innerhalb von fünf Wochen standen 80 Veranstaltungen auf dem Spielplan des Sommerfestivals am Bodensee. Als Publikumsmagnet erwies sich erneut das Spiel auf dem See.

Madame Butterfly begeisterte auch in diesem Sommer das Seebühnen-Publikum. Die Oper von Giacomo Puccini avancierte im Wiederaufnahme-Jahr erneut zum akklamierten Liebling der bis Sonntagabend erwarteten rund 179.000 Besucherinnen und Besucher (inkl. Generalprobe und Young People’s Night, ohne Wetterabsage). Das entspricht einer Auslastung von 99 Prozent der insgesamt 26 Vorstellungen.

Bestbesuchte Puccini-Oper

Während zwei Saisonen werden damit insgesamt rund 346.000 Menschen die Seebühnen-Inszenierung von Andreas Homoki erlebt haben. Keine bei den Bregenzer Festspielen aufgeführte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini konnte mehr Besucher verzeichnen als Madame Butterfly. Bereits am Montagmorgen wird nicht nur mit dem Abbau des Bühnenbildes begonnen, sondern auch mit den Vorbereitungen für die umfangreiche Sanierung des Seebühnen-Kerns.

Bis inklusive Sonntag, dem letzten Festspieltag der diesjährigen Saison, steht Madame Butterfly noch drei Mal am Programm. Danach wird das weiße Blatt Papier im Bodensee für immer verschwunden sein. Weiters ist bis Festspielende die Opernstudio-Inszenierung Werther noch heute und morgen Abend zu erleben, ebenfalls morgen wird letztmals Die Judith von Shimoda aufgeführt. Am Sonntagvormittag lädt das Symphonieorchester Vorarlberg zur Matinee.

Vorverkauf Der Freischütz startet am 2. Oktober

Am 2. Oktober 2023 startet der Vorverkauf für die nächstjährige Saison. Als Spiel auf dem See steht die Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber am Programm, die am 17. Juli 2024 die 78. Bregenzer Festspiele eröffnet. Regie führt Philipp Stölzl, Regisseur des Spiels auf dem See 2019/21 Rigoletto.

Derzeit stehen bis zum Saisonende 2024 am 18. August 25 Seebühnen-Vorstellungstermine am Programm. Als Oper im Festspielhaus zeigt das Festival im Sommer 2024 Gioachino Rossinis Tancredi.

Hohe Auslastung im Festspielhaus

Die Oper im Festspielhaus Ernani in der Inszenierung von Lotte de Beer erlebten an drei Aufführungen 4.563 Besucherinnen und Besucher, das entspricht einer Auslastung von 99 Prozent. Die beiden zeitgenössischen Musiktheater-Inszenierungen auf der Werkstattbühne The Faggots and Their Friends Between Revolutions und Die Judith von Shimoda werden insgesamt 1.326 Besucher bei einer Auslastung von 89 Prozent erlebt haben. Die feministische Interpretation von Jules Massenets Werther durch Regisseurin Jana Vetten im Rahmen des Opernstudios werden voraussichtlich 1.377 Besucher bei einer Auslastung von 71 Prozent gesehen haben.

Vorverkauf für Saison 2024 startet am 2. Oktober 2023

Die Bregenzer Festspiele 2024 finden von 17. Juli bis 18. August statt. Der Vorverkauf startet am 2. Oktober 2023. Tickets sind ab dann verfügbar unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

pd/rheintal24/gmh/uh