Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
11.08.2023
19.06.2024 15:06 Uhr

Das Krokodil von Heiden

Die «Borneo-Abteilung» im Museum Heiden.
Die «Borneo-Abteilung» im Museum Heiden. Bild: museum-heiden.ch
Eine Besonderheit des Museums Heiden ist die Naturhistorische Sammlung aus dem 19. Jahrhundert, sie ist erstaunlich umfassend für ein Ortsmuseum. Nun hat die Institution die historische Ausstellung zurückgebaut auf den Originalzustand von 1952. Die «Krokodil-Ausstellung» im Museum Heiden ist auch eine Ausstellung zur Geschichte der Museen.

«Das Krokodil von Heiden» ist eine Ausstellung zur Museumsgeschichte im Spannungsfeld zwischen lokalem Sammlungsenthusiasmus und dem «europäischen Projekt» des Kolonialismus und der Musealisierung der Welt.

Heute herrscht eine «Erklärungskrise» der europäischen Museen im Hinblick auf ihr koloniales Erbe und andere museumsethische Fragen, wie etwa das Thema der «Human Remains». «Diese Fragen sind auch Themen in unserem Museum – und unserer Begleitveranstaltungen zur Ausstellung. Denn: Das Museum Heiden besitzt u.a. auch eine ethnografische Sammlung aus 'Niederländisch-Indien' im 19. Jahrhundert», sagt Museumsleiter Marcel Zünd.

Eine Besonderheit des Museums Heiden ist die Naturhistorische Sammlung aus dem 19. Jahrhundert – relativ exklusiv und erstaunlich umfassend für ein «provinzielles» Ortsmuseum

«Wir haben die historische Ausstellung zurückgebaut auf den Originalzustand von 1952, als sie mit hohen Ambitionen im neuen 'Postgebäude' am Kirchplatz eröffnet wurde. Damit ist diese Abteilung ein veritables 'Museum im Museum'», so Marcel Zünd.

Eine Entdeckung: Der Tierpräparator der Heidener Sammlung war Ernst Heinrich Zollikofer – seines Zeichens ein Pionier der «Dermoplastik» und ein europäisch führender Fachmann.

So ein «originales» historisches Naturmuseum aus der Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es sonst in der Schweiz nicht mehr. Vergleichbare Sammlungen wurden längst erneuert, renoviert, modernisiert, oder entsorgt. «Heiden hat hiermit ein Alleinstellungsmerkmal», freut sich Marcel Zünd.

Die Ausstellung bietet aber auch eine aktuelle Kontextualisierung

Die Entwicklung der Museen «von der Wunderkammer zum Museum» zeigt einen direkten Zusammenhang mit dem «europäischen Projekt» des Kolonialismus und der vollständigen Musealisierung der Welt. In diesem Kontext steht auch das Museum Heiden.

Bild: pd

Das Krokodil von Heiden

Museum Heiden
Kirchplatz 5, im Postgebäude

7. Mai 2023 bis 21. April 2024

www.museum-heiden.ch

 

stz.