Die schlechte wirtschaftliche Lage in der Schweiz hatte Ueli Jüstrich zur Auswanderung bewogen. Das anlässlich der Ankunft in Argentinien ausgestellte Dokument bescheinigt in aller Kürze sein Eintreffen in Buenos Aires, die Überfahrt ab Hamburg mit dem Dampfer «Galicia», das Alter (20), den Zivilstand (ledig), den Beruf (Kaufmann) und die protestantische Konfession. Ueli Jüstrich betätigte sich bald einmal als erfolgreicher Verkäufer für die amerikanische Bürstenfabrik «Fuller Brush».
1930 eigene Firma gegründet
1928 besuchte er seinen kranken Vater in Walzenhausen. Gleichzeitig erhielt er von «Fuller Brush» das Angebot, die Schweizer Niederlassung mit Sitz in Zürich zu übernehmen. Ueli sagt zu. Bereits 1930 machte er sich selbständig und gründete in Walzenhausen eine eigene Firma. In der Folge entwickelte sich Just zum international tätigen, heute von der dritten Jüstrich-Generation geführten Unternehmen mit 140000 voll- und teilzeitlich tätigen Verkaufsberaterinnen und -beratern.