Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
30.06.2023
16.05.2025 09:02 Uhr

Zwei Jahre vor dem Jodlerfest: Vorbereitungen auf Kurs

Der Jodlerklub Altstätten feiert im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Die Organisation des Nordostschweizer Jodlerfests ist der absolute Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
Der Jodlerklub Altstätten feiert im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Die Organisation des Nordostschweizer Jodlerfests ist der absolute Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Bild: PD
Vom 4. bis 6. Juli 2025 wird die Altstadt von Altstätten im St.Galler Rheintal zum Mittelpunkt von Folklore, Brauchtum und alpenländischen Traditionen. Über 3'000 aktive Jodler, Fahnenschwinger und Alphornspieler sowie rund 35'000 bis 40'000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland werden die Gassen und Lokale im Zentrum von Altstätten bevölkern.

Mittlerweile wurde der Trägerverein für das Fest gegründet, das OK komplettiert und das visuelle Erscheinungsbild für das Grossereignis erarbeitet. Per sofort sind die ersten Informationen auf der Website einsehbar.

Das Organisationskomitee rund um Andreas Kobler als OK-Präsident und Hans Popp als Vereinspräsident des Jodlerklubs intensivierte in den vergangenen Wochen und Monaten die Planungen. Mittlerweile ist nun der Trägerverein als rechtliches Organ und Vertragspartner für Sponsoren, Behörden und Aktive gegründet. Da das Nordostschweizer Jodlerfest ein Fest in einer für die Region Rheintal völlig neuen Grössenordnung ist, haben sich die Jodlerinnen und Jodler externe Unterstützung eingeholt.

Bild: pd

Dies unter anderem für die Geschäftsführung des Grossanlasses und die Ausarbeitung der umfangreichen Fest-Partnerschaften, wo der ehemalige RHEMA-Messeleiter Simon Büchel und die Altstätter Sponsoringexpertin Simone Mächler-Fehr mitwirken. Es ist der OK-Leitung weiters gelungen, die verschiedenen Bereiche und Chargen mit kompetenten Personen aus dem Jodlerklub, anderen Altstätter Vereinen und motivierten Fachkräften aus dem Freundeskreis der Jodlerinnen und Jodler zu besetzen.

Auch der Röllelibutzen-Verein wirkt mit der jahrzehntelangen Erfahrung als Organisator der Altstätter Fasnacht mit. Als Präsident des Patronatskomitees fungiert der bekannte Altstätter Nationalrat und Bauernverbandspräsident Markus Ritter.

Festkonzept in finalen Zügen

Mitte Juni hat die OK-Leitung nun gemeinsam mit den Bereichsleitern und allen bereits fixierten Ressortleitern einen intensiven Workshop zum Fest abgehalten. In einer interaktiven Runde wurde am Festcharakter, dem gastronomischen Angebot und den Konzeptdetails geschraubt. So wurde festgelegt, dass ortsübliche Traditionen wie das Altstätter Marktwesen und die Umzugstraditionen einen hohen Stellenwert im Festablauf geniessen sollen.

Bild: pd

Am Festsamstag wird nun ein grosser Handwerks- und Brauchtumsmarkt organisiert welcher das Geschehen rund um die Jodelvoträge, das Alphorn-Blasen und das Fahnenschwingen ergänzt und bereichert. Weiters wird nebst dem grossen Umzug am Sonntag bereits am Freitag zum Festauftakt ein schmucker Umzug mit Fussgruppen im Kern der Altstadt stattfinden.

Seit kurzem ist nun auch das Logo erstellt und die Website des Fests online. Diese verschafft einen ersten Überblick über das Ereignis. Auf der Website ist auch das umfangreiche Festdossier einsehbar. Darin sind Fakten zum Festablauf, der Organisation, zum geplanten Jodlerdorf sowie den Partnerschaftsmöglichkeiten beschrieben und aufgelistet. Ein Einblick lohnt sich, um einen Eindruck von den Dimensionen und Gegebenheiten zu erhalten: www.jodlerfest-altstaetten.ch

Eckdaten zum Nordostschweizer Jodlerfest

• gegen 3'000 Aktive in allen Sparten

• 300 Jodelvorträge, wovon 25 Nachwuchsvorträge

• 70 Fahnenschwinger-Vorträge von 50 Aktiven

• 200 Alphornvorträge von 300 Aktiven

• rund 35'000 bis 40'000 Besucherinnen und Besucher

• 100 Ehrengäste

• 50 Jury-Mitglieder

• rund 1500 Helferinnen und Helfer

Portrait Jodlerklub Altstätten

Der Jodlerklub Altstätten wurde am 16. September 1950 gegründet. Er entstand dazumal aus dem ehemaligen Appenzellerverein. Der Jodlerklub hatte damals 12 Mitglieder und wurde von Titus Tobler dirigiert. Die Altstätter Jodlerinnen und Jodler nehmen regelmässig an nordostschweizer und eidgenössischen Jodlerfesten teil.

Das Alter der Mitglieder geht von 25 bis 80 Jahre. Aktuell sind 5 Jodlerinnen und 20 Jodler aktiv und treffen sich jeden Montag um 20.00 Uhr im Haus Chunrat in Altstätten zur Probe. Zahlreiche kirchliche und weltliche Auftritte prägen jeweils das Vereinsjahr. Die musikalische Leitung hält aktuell Hedy Fitze inne. Die Organisation des Nordostschweizerischen Jodlerfests im Jubiläumsjahr 2025 wird als absoluter Höhepunkt in die Vereinsgeschichte eingehen.

pd/rheintal24