Die U16-Athletinnen Juliana Lüchinger, Melissa Zäch und Aino Loher zeigten in ihren Disziplinen gute Leistungen. Juliana Lüchinger erzielte zwei neue persönliche Bestleistungen (PB) im Weitsprung und Speerwerfen. Im Hochsprung und im Speerwurf verfehlte sie das Podest nur knapp.
Aino Loher gewann in einem guten Rennen mit neuer persönlicher Bestzeit die Silbermedaille über 600 Meter (1.47:20 min) und nähert sich damit der Schweizer Meisterschafts-Limite.
Sechsmal Gold für Beuggert
Janis Beuggert überzeugte bei der U14 auf der ganzen Linie. Er ging sechsmal an den Start und gewann sechsmal Gold. Neue persönliche Bestleistung erzielte er im Hochsprung mit sensationellen 1,78 Meter, über 80 Meter Hürden (11,90 Sekunden) und im Speer (42,14 Meter), wo er sich um mehr als sieben Meter verbesserte. In diesen Disziplinen sowie im Kugelstossen führt er die Schweizer Bestenliste in seiner Alterskategorie teilweise mit erheblichem Vorsprung an.
Ben Aebi zeigte sich hingegen nicht ganz zufrieden, erzielte aber ebenfalls gute Ergebnisse. Der Hürdenlauf gelang ihm erstmals bis ins Ziel im Dreierrhythmus und er schaffte mit 14,28 Sekunden eine persönliche Bestleistung und den Finaleinzug. Im Speerwurf erzielte er ebenfalls eine persönliche Bestweite (27,34 Meter) und im 60-Meter-Final wurde er guter Fünfter.
Alexa Hutter Kantonale Meisterin im Speer
Alexa Hutter ging nach einer Verletzungspause bei den U14 nur in zwei Disziplinen an den Start. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 28,86 Meter im Speerwurf gewann sie den Wettkampf und darf sich Ostschweizer Athletics Meisterin nennen. Der anschliessende 60 Meter war nach der Verletzung noch etwas verkrampft.
Sara Umberg sprang im Weitsprung erstmals über 4 Meter und verbesserte sich im Kugelstossen auf 7,63 Meter. Im Hochsprung egalisierte sie einmal mehr ihre Besthöhe von 1,30 Meter und verfehlte als Vierte knapp das Podest.
Zwei Siege für Livio Rupper
Auch die jüngsten Athleten überzeugten bei der U12. Livio Rupper gewann den Hochsprung souverän und steigerte seine Bestleistung um 11 Zentimeter auf 1,36 Meter. Er gewann ebenfalls den Weitsprung (4,39 Meter) und musste sich im 60 Meter um einen Wimpernschlag geschlagen geben und gewann die Silbermedaille.
Elia Beuggert schaffte im Sprint ebenfalls den Finaleinzug und erzielte als guter Sechster eine neue PB. Im Kugelstossen steigerte er sich erneut und gewann mit einer Weite von 7,31 Meter (PB) souverän die Silbermedaille.
Vier Medaillen für Lenya Hutter
Schliesslich zeigte Lenya Hutter bei den U12 einen überragenden Wettkampftag. Sie war in fünf Disziplinen am Start, erzielte fünf persönliche Bestleistungen und gewann vier Medaillen. Allen voran gewann sie den Ballwurf mit 36,42 Meter und erzielte in ihrem allerersten Hochsprungwettkampf mit einer Höhe von 1,29 Meter den zweiten Platz.
Im Weitsprung sprang sie erstmals über vier Meter und rangierte sich auf dem dritten Platz. Zum Abschluss gewann sie im Kugelstossen mit 6,40 Meter die Silbermedaille.
Salome Steiner zeigte als Jahrgangsjüngere sehr gute Leistungen und konnte sich im 60-Meter-Sprint, Weitsprung, Kugelstossen und im Ballwerfen verbessern und auf den vorderen Plätzen rangieren. Am Abend startete Anina Mosch über 600 Meter. Sie zeigte ein super Rennen und konnte sich mit einer neuen Bestzeit den fünften Rang sichern.
Unglaubliches Fazit
Am Schluss des Tages resultierten viele persönliche Bestleistungen, zehn Ostschweiz Athletics Meistertitel und insgesamt 16 Podestplätze. Eine unglaubliche Leistung des jungen Nachwuchsteams.