Die Wandernacht wurde vom Verband Schweizer Wanderwege ins Leben gerufen. Daran beteiligen sich viele regionale Veranstalter und machen den Anlass zu einem besonderen Erlebnis für Gross und Klein – es wartet ein vielfältiges Angebot.
Tausend Personen dabei
Auch das Oberrieter Museum Rothus nimmt mit ihrer Alpen-Challenge teil, die bereits im letzten Jahr ein Grosserfolg war. Damals nahmen rund eintausend Personen daran teil. Die Challenge wurde als Rahmenprogramm zur aufwendig gestalteten Ausstellung «Kuh-Alpen in der Gemeinde Oberriet» im Museum Rothus lanciert.
Die Kuh-Alpen waren früher für die vielen kleinbäuerlichen Betriebe in der Gemeinde von grosser Bedeutung, weil dort das Vieh grasen und die Milch gleich vor Ort in den selbständigen Käsereien verarbeitet werden konnte.
Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung, die Geschichte sowie spezielle Begebenheiten von diesen neun ehemaligen Kuh-Alpen: Oberrieter Kienberg, Holzrhoder Kienberg, Montlinger Kienberg, Unterer Strüssler, Holzrhoder Strüssler, Eichenwieser Schwamm, Montlinger Schwamm, Kriessner Schwamm und Diepoldsauer Schwamm.
Interessante Preise zu gewinnen
Ziel der Challenge ist es, dass die Teilnehmenden alle neun Alpen der Ausstellung besuchen und vor Ort jeweils mit der App «FixFinder» auf dem Handy den vorgefundenen QR-Code scannen. Wer bis am 22. September die QR-Codes aller Alpen eingescannt hat, nimmt automatisch an der Verlosung teil.
Diese wird am Sonntag, 24. September, im Museum Rothus vorgenommen. Es gibt viele interessante Preise zu gewinnen, die einen direkten Bezug zum Thema «Alpen» haben.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 23. Juni 2023.