Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
30.05.2023

Rheintaler Turner kämpfen um SM-Qualifikation

TV Widnau K5/K7 – K6 fehlt
TV Widnau K5/K7 – K6 fehlt Bild: zVg
Am Bündner kantonalen Geräteturntag turnten 32 Turner der Rheintaler Riegen aus Kriessern, Staad und Widnau um gute Punktzahlen. Bonaduz war Austragungsort für den zweiten Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaft im Einzelgeräteturnen.

Es war der zweite von insgesamt vier Qualifikationswettkämpfen, an denen die Rheintaler Sportler ihre guten Leistungen zeigen wollten.

Drei Podestplätze in Aktivkategorien

In der Kategorie fünf waren 132 Turnerinnen aus den Kantonen St.Gallen, Fürstentum Liechtenstein und Graubünden am Start. Laura Alge und Malia Lutz aus Widnau turnten einen ausgeglichenen Wettkampf auf hohem Niveau. Laura erturnte sich am Boden mit 9.40 die Bestnote und Malia am Reck mit 9.60 in dieser Kategorie. Leider verpassten sie um wenige Hundertstel das Podest und wurde Vierte (Laura Alge) und sechste (Malia Lutz).

Bei den Jungs in der Kategorie fünf erreichte der Kriessner Benjamin Balmer das Podest. Mit einem guten Wettkampf sicherte er sich die Bronzemedaille.

57 Turnerinnen starteten in der Kategorie sechs. Laura Lüchinger aus Widnau turnte einen guten Wettkampf und erreichte die Topten auf Rang sieben und somit eine der begehrten Auszeichnungen. Eine weitere Auszeichnung ergatterte sich Julia Keller vom TV Widnau.

In der Kategorie Damen startete Fabienne Martella-Gerth als einzige Rheintalerin und holte auch in diesem Wettkampf als Vierte eine begehrte Auszeichnung.

Podestplätze in der Königsklasse

In der Kategorie sieben glänzte Flavia Heule aus Widnau mit einer sehr guten Leistung. Damit holte sie die Bronzemedaille in der höchsten Kategorie.

Bei den Jungs erreichte Flavias Bruder Fabio Heule den zweiten Rang. Ihm gelang ein hervorragender Wettkampf und eine weitere Auszeichnung fürs Rheintal durfte auf Rang fünf Damian Balmer aus Kriessern entgegennehmen.

Die nächsten beiden Ausscheidungswettkämpfe für die Schweizermeisterschaften finden nach den Sommerferien statt. Bis dahin wird weiter fleissig und motiviert trainiert, um dann bestens vorbereitet starten zu können.

pd/rheintal24