Verkehrsinfrastruktur und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich Velofahrer sicher fühlen und Radfahren Spass macht, das ist eine Herausforderung, der sich die Verantwortlichen dies- und jenseits des Rheins mit Infrastrukturprojekten gemeinsam widmen.
«Neben Infrastrukturprojekten wollen wir aber auch gemeinsam daran arbeiten, das Image des Radfahrens zu pflegen, ist es doch das mit Abstand umweltfreundlichste Verkehrsmittel», betont Reto Friedauer, Präsident des Vereins Agglomeration Rheintal.
Velokultur soll weiterwachsen
Gute Ideen für mehr «Velokultur» im Vorarlberger und St.Galler Rheintal sind gesucht. Und deren Umsetzung soll auch 2023 mit 10‘000 Franken Preisgeld unterstützt werden.
2022 wurde der Ideenwettbewerb erstmals ausgeschrieben. Daniel Zadra dazu «Über 20 grössere und kleinere Projekte aus Vorarlberg und der Schweiz wurden eingereicht.»
Prämiert wurde unter anderem das Projekt «Radefix» der Offenen Jugendarbeit Feldkirch, die ein Lastenrad gemeinsam mit Jugendlichen für unterschiedliche Verwendungen umbauen. Oder das Projekt «Stabil mobil», das Senioren-Dreiräder in den Mittelpunkt rückt. Nicht zuletzt erhielten Feste für Kinder, wie die «Ried-Rad-Ritterspiele» der Radlobby Vorarlberg, die bereits die Jüngsten zum Radfahren animieren, Preisgelder.