«Wenn man in letzter Zeit fern sieht oder Zeitungen liest, hört man nur noch von «CO₂». Dieses, auch in der Natur im Überfluss vorkommende Gas, hat sich in unseren Köpfen festgesetzt. Nicht in den Lungen, was eigentlich logisch wäre. Neuerdings müssen unsere Heizungen schuld sein, dass die Erde immer wärmer und wärmer wird.
Ein kleiner Anteil
Kürzlich sagte Altstättens Gemeindeoberhaupt, dass rund 40 Prozent des Altstätter Energiebedarfs aus Heizöl und Gas besteht. Auch Heizungstechniken, die auf Strom angewiesen sind, erzeugen indirekt CO₂. Diese 40 Prozent seien für 87 Prozent des Altstätter Wärmebedarfs schuld. Wie viele Emissionen erzeugen die Holzheizungen? Ein Grossteil der Heizungen läuft nur im Winter.
Wie steht es eigentlich im Gesamten mit dem Autoverkehr? Ich denke, dass der Autoverkehr auch in Altstätten mehr Emissionen verursacht als die Heizungen.
Kann man eigentlich so genau messen, dass man auf genau 87 Prozent kommt? Diese 87 Prozent sind schweizweit, oder noch deutlicher gesagt weltweit, so gut wie nichts. Es kommt mir vor, wie wenn jemand auf dem Hohen Kasten eine Zigarette raucht und auf dem Rathausplatz in Altstätten jemand hustet. Weltweit dürften die 87 Prozent im Tausendstel Promillebereich liegen.
Grössere Schadensverursacher
Wir Schweizer sollen aber mit teuren, unerschwinglichen Heizmethoden geschröpft werden. Wir werden doch schon genug geschröpft. Sei es zum Beispiel mit den Treibstoffpreisen, dem Strompreis, den Krankenkassenprämien, den Mieten, der Teuerung oder dem Eigenmietwert. Nun sollen wir noch mit der warmen Stube finanziell ausgenommen werden. Nein und nochmals nein.
Aus meinem Kamin der Gasheizung ist noch nie ein Räuchlein in die Luft entwichen. Wenn mein Nachbar aber seinen Holzofen in Betrieb setzt, ist die Umgebung – nicht selten – in dichtem Rauch. Sanierungen sind recht und gut, aber nicht unter Zwang.
Ich frage mich auch, ob die Emissionen in den Kriegen, brennende Öltanks und Fahrzeuge sowie Explosionen nicht schädlicher sind als unsere Heizungen. Hunderte Autos und Pneus, die fast täglich an Demonstrationen brennen, oder die Tausende Tonnen Kohle – die hauptsächlich zur Stromproduktion verbrannt werden – sind auch nicht dem Klima dienlich.
Dazu kommen noch die vielen Waldbrände. Die AKWs, die noch in Betrieb sind und kein schädliches Treibgas produzieren, sollen zwanghaft stillgelegt werden.
Die kleine Schweiz
Laut Messungen ist das grosse Land Deutschland weltweit nicht mal für zwei Prozent des CO₂-Ausstosses verantwortlich. Die Schweiz ist bekanntlich zehnmal kleiner. Übrigens haben Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich zusammen etwa gleich viele Einwohner wie das grosse Deutschland.
Wegen ein paar grünen Fanatikern sollen sich aber viele Häuserbesitzer in unnötige Schulden stürzen. Da machen hoffentlich an der Stromfresser-Abstimmung am 18. Juni viele Schweizer nicht mit.»