Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
11.04.2023

Zweite Auflage der Oberrieter-Alpen-Challenge startet am 28. Mai

Bei der Oberrieter-Alpen-Challenge besuchen die Teilnehmenden alle neun Alpen der Ausstellung und scannen vor Ort mit dem Handy den vorgefundenen QR-Code.
Bei der Oberrieter-Alpen-Challenge besuchen die Teilnehmenden alle neun Alpen der Ausstellung und scannen vor Ort mit dem Handy den vorgefundenen QR-Code. Bild: Cécile Alge
Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Kuh-Alpen in der Gemeinde Oberriet» wird auch in diesem Jahr wieder eine Alpen-Challenge als Wettbewerb durchgeführt.

Sie startet am Pfingstsonntag, 28. Mai und endet am Donnerstag, 21. September. Wer in dieser Zeit alle neun Kuh-Alpen besucht, bekommt gegen Vorweisen der neun Posten auf dem Handy im Montlinger Schwamm einen Sofortpreis. Gleichzeitig schafft man es in die Verlosung vom Sonntag, 24. September im Museum Rothus.

Bild: Cécile Alge

Die aufwendig gestaltete Ausstellung «Kuh-Alpen in der Gemeinde Oberriet» wurde im letzten Jahr im «Rothus» eröffnet. Die Kuh-Alpen waren früher für die vielen kleinbäuerlichen Betriebe in der Gemeinde von grosser Bedeutung, weil dort das Vieh grasen und die Milch gleich vor Ort in den selbständigen Käsereien verarbeitet werden konnte.

Die Ausstellung thematisiert die Geschichte sowie spezielle Begebenheiten der ehemaligen Kuh-Alpen. Ausserdem werden Geräte gezeigt, die bei der Butter- und Käseherstellung sowie bei den allgemeinen Arbeiten auf der Alp eingesetzt wurden. Dabei werden folgende neun Alpen berücksichtigt, auf denen einst maximal 280 Kühe gehalten wurden: Oberrieter Kienberg, Holzrhoder Kienberg, Montlinger Kienberg, Unterer Strüssler, Holzrhoder Strüssler, Eichenwieser Schwamm, Montlinger Schwamm, Kriessner Schwamm und Diepoldsauer Schwamm.

Verlosung ist am 24. September

Gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung startete das Museum Rothus bereits im letzten Jahr den OL «Oberrieter-Alpen-Challenge». Das Interesse daran war gross – 489 Personen (Handys) gingen an den Start, 410 haben ihn beendet. Nun wird diese Alpen-Challenge wie gesagt nochmals durchgeführt.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden alle neun Alpen der Ausstellung besuchen und vor Ort jeweils mit der App «FixFinder» auf dem Handy den vorgefundenen QR-Code scannen. Wer zwischen dem 28. Mai und dem 21. September die QR-Codes aller Alpen eingescannt hat, nimmt automatisch an der Verlosung vom 24. September teil. Es gibt viele interessante Preise zu gewinnen, die einen direkten Bezug zum Thema «Alpen» haben.

  • Bild: Cécile Alge
    1 / 3
  • Bild: Cécile Alge
    2 / 3
  • Bild: Cécile Alge
    3 / 3

Informationen zur Challenge inkl. Flyer, (Video)-Anleitung zur App-Installation samt Registrierung sowie Wander- und Bikevorschläge gibt’s auf der Homepage: www.museum-oberriet.ch/alpenchallenge.

Cécile Alge