Heinz Brunner war seit der vor 41 Jahren erfolgte Gründung der Genossenschaft als versierter Finanzverwalter tätig. Erika Stocker wirkte 25 Jahre lang als Aktuarin und Vizepräsidentin, Heinz Weber betätigte sich 11 Jahre lang als Liegenschaftsbetreuer und Ansprechperson für Mieterinnen und Mieter, und Ralph Devos gehörte 15 Jahre lang der Kontrollstelle an. Die geleistete Arbeit der scheidenden Mandatsträger wurde mit anhaltendem Applaus verdankt, wobei Heinz Brunners seltene Treue eine Würdigung mit Standing Ovation erfuhr.
Endlich wieder in persönlichem Rahmen tagen
Die Genossenschaft Quisisana mit den 1988 fertiggestellten, architektonisch mit dem Gemeinde-Altersheim Quisisana verbundenen Wohnungen ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Jede Generalversammlung ist zudem ein gerne besuchter gesellschaftlicher Anlass, und VR-Präsident Gregory Brunner freute sich in seinem Grusswort, dass nach drei Coronajahren mit schriftlichen Abstimmungen endlich wieder persönliche Begegnungen im historischen Lindensaal möglich waren.
Solide finanzielle Basis
«Das Genossenschaftskapital beträgt 2,991 Millionen Franken. Das Verhältnis von 2,24 Prozent Fremdkapital zu über 97 Prozent Eigenkapital dokumentiert die gesunde finanzielle Basis unserer Genossenschaft», führte Kassier Urs Niederer anlässlich der Generalversammlung aus. Die Nachfrage nach Quisisana-Wohnungen war auch 2022 ungebrochen hoch, und die beiden frei gewordenen Einheiten konnten problemlos wiedervermietet werden.
Gesamterneuerungswahlen
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen wurden folgende VR-Mitglieder wiedergewählt: Gregory Brunner, Präsident, Urs Niederer, Finanzen, Jacqueline Eugster, Vizepräsidentin, Martin Rentsch, Liegenschaftsverwaltung, Peter Stark, Betreuung Mieterschaft, und Sandra Kast, Aktuarin. Mitglieder der Kontrollstelle sind Gabriela Droll und Roman Huss. Sämtliche weitere Traktanden konnten in zustimmendem Sinne erledigt werden. Dem offiziellen Teil der Generalversammlung folgte ein angeregter Gedankenaustausch.