Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie und einer zukunftsorientierten Entwicklung investiert Jansen massiv in Photovoltaikanlagen und leistet damit einen Beitrag zur Sicherstellung einer weitgehend eigenständigen Energieversorgung. Die Bemühungen dahingehend starteten bereits im Jahr 2009 mit dem Bau der damals grössten PV-Anlage der Ostschweiz auf der «Halle M».
Im Jahr 2022 wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 608 kWp auf der «Halle L» realisiert. Damit wird jedoch nur einen Teil des Strombedarfs abgedeckt; entsprechend sollen in den nächsten Jahren weitere Dächer mit PV-Modulen bebaut werden.
Dazu sagt Ramon Benz, Leiter Immobilien und strategische Projekte: «Mit dem Ausbau von PV-Anlagen nimmt Jansen ihre unternehmerische Verantwortung auch im Bereich Nachhaltigkeit wahr. Damit verfolgen wir weiterhin unser Ziel, möglichst viel der benötigten Betriebsenergie selber zu produzieren. Die neue PV-Anlage, die nun auf dem Dach der «Halle D» gebaut wird, ist der nächste Schritt dazu. Diese wird noch im laufenden Jahr in Betrieb genommen. In den nächsten Jahren möchten wir weitere Dächer mit PV-Modulen belegen, um möglichst energieautark zu produzieren».