Die Säntis-Schwebebahn AG deckt mit rund 200 Mitarbeitenden eine breite Palette von Berufen ab, über die Hotellerie und Gastronomie zur Bahntechnik oder dem Infrastrukturunterhalt. In vielen Bereichen stellt sich die Personalsuche derzeit schwierig dar. Daher setzt die Säntis-Schwebebahn AG auf drei Pfeiler im Personalbereich: Wertschätzung für das bestehende Personal, attraktive Lehrlingsangebote und einmalige Rahmenbedingungen für Stellensuchende.
Mit dem neuen Personalreglement sei nun die Basis dazu geschaffen und modernste, flexible Anstellungsbedingungen ermöglichen für alle Mitarbeitenden die passende Lösung, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Das neue Personalreglement bietet die Auswahl aus zwei Jahresarbeitszeit-Modellen: Alle Mitarbeitenden können wählen zwischen wöchentlich 41.5 Stunden mit 5 Wochen Ferien oder wöchentlich 43.5 Stunden mit 6 Wochen Ferien. Die Ferienguthaben sind damit über dem Branchen-Durchschnitt. Zudem kann in verschiedenen Bereichen zwischen 4 und 5 Arbeitstagen pro Woche gewählt werden.
Teilzeit- und Job-Sharing-Modelle sind im Unternehmen fest etabliert. Wegen der etwas abgelegenen Lage der Säntis-Schwebebahn AG wird neu allen Mitarbeitenden zusätzlich zum regulären Lohn eine «Wegentschädigung» von bis zu 1'200 Franken pro Jahr ausbezahlt. Ausserdem profitieren die Mitarbeitenden von bis zu 1'000 Franken Reka-Geld, welches mit 20 Prozent vergünstigt bezogen werden kann. Die Verpflegung ist pauschal im Arbeitsvertrag integriert, das heisst die Mitarbeitenden können sich während der Arbeitszeit vom gesamten Gastronomie-Angebot bedienen.
Michael Auer, Verwaltungsratspräsident, sagt dazu: «Unsere Mitarbeitenden sind die direkte Schnittstelle zu den Gästen und bestimmen so das Säntis-Erlebnis. Wir möchten mit dem neuen Personalreglement unsere Wertschätzung zeigen und die Basis für ein konstantes und erfahrenes Team schaffen.» Viele positive Rückmeldungen von Mitarbeitenden und von Bewerbenden bestätigen die neue Ausrichtung.