Leserbrief
Seit 12 Jahren ist die SVP nicht mehr im Gemeinderat von St. Margrethen vertreten. Es ist Zeit, dass die grösste Schweizer Partei in dieser schönen und wichtigen Rheintaler Gemeinde wieder Verantwortung übernimmt.
Hansruedi Köppel weiss, was es heisst, auf lokaler Ebene zu politisieren. Das heisst: Er ist gut vorbereitet und sich, falls er am 12. März 2023 gewählt wird, seiner künftigen Aufgaben bewusst.
Warum sagen wir das? Er ist seit der Gründung der SVP Au-Heerbrugg politisch aktiv und hat im April 2007 die Leitung der Ortspartei übernommen. Als er im Jahr 2022 nach St. Margrethen zog, blieb er weiterhin Vizepräsident der SVP Rheintal und Mitglied der kantonalen Fachkommission «Bau und Umweltdepartement».
Wir schätzen Hansruedi seit 16 Jahren als fleissigen und umsichtigen Kollegen. Wer mit ihm im beruflichen oder politischen Umfeld zu tun hat, kann dies bestätigen. In der jüngeren Vergangenheit war er Mitglied in anspruchsvollen Kommissionen, wie dem Zusammenschluss der Primarschulen, der Findungskommission für das Gemeindepräsidium oder der Findungskommission für das Schulpräsidium Au/Heerbrugg.
Der verheiratete Vater von vier erwachsenen Kindern ist seit mehr als 20 Jahren Werkstattchef in einer Autogarage in Walzenhausen. Er steht mit beiden Beinen auf dem Boden und ist bereit und in der Lage, solide Arbeit zu liefern. Wir sind überzeugt, dass Hansruedi Köppel eine gute Wahl für St. Margrethen wäre und können ihm und der Gemeinde gerne und jederzeit die Unterstützung aus «Bundesbern» zusichern.
Mike Egger, Nationalrat, Berneck
Roland Rino Büchel, Nationalrat, Oberriet