Für die Sportschützen Blatten ist es eines der Grossereignisse des Jahres. Der Luftgewehr-Plauschwettkampf, der schon zum 17. Mal im Laufe des Januars an sechs Abenden auf der Schiessanlage Blatten über die Bühne gegangen ist. Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr 717 Schützinnen und Schützen. Zwar wurde damit nicht die Rekordanzahl von 912 aus dem Jahr 2020 erreicht, doch die «Corona-Delle» scheint langsam überwunden zu werden.
Luftgewehr-Plauschwettkampf mit grossem Erfolg
Geringe Teilnehmergebühr
Bei der Fünf-Dörfer-Meisterschaft wird jedem Interessierten die Möglichkeit eröffnet, mit dem Luftgewehr die kleinen Diabolos, wie die Kugeln hier heissen, gegen eine geringe Teilnehmergebühr möglichst zentral auf der Schiessscheibe zu platzieren. Der modernst ausgestattete Schiesstand im Blatten bietet zudem die Möglichkeit, dass jeder Schütze gleich einen genauen Ausdruck seiner Schiessleistung erhält. Und in der über alle Tage hinweg gut besuchten Schützenstube werden die Trefferbilder live auf den Bildschirm übertragen. Ein Sport, den jeder von Jung bis Alt ausüben kann.
Hohe Konzentration und ruhige Hand
Gefragt sind dabei eine hohe Konzentration, eine ruhige Hand und eine perfekte Hand-Augen-Koordination. Denn obwohl das Gewehr aufgestützt werden kann, ist es gar nicht so leicht, genau zum richtigen Zeitpunkt auf den sehr druckempfindlichen Auslöser zur drücken. Genau in dem Zeitpunkt, wenn sich das Zentrum der Scheibe in der Mitte des Visiers befindet.
Es wurde in mehreren Kategorien jeweils im Einzel oder in Gruppen zu Dritt geschossen. Insgesamt wurden auch dieses Jahr mehr als 15´000 Diabolos verschossen. Alle Teilnehmer erhielten einen Preis in Form eines Graubündner Salsiz. Die meisten stellten bei ihrer Teilnahme die Gaudi und den Plausch in den Mittelpunkt.
Im Einzel bei den Herren erzielte Markus Schneider (LGR Rüthi) die meisten Punkte, gefolgt von Werner Wittwer (1442) und Paul Flütsch (1433). Beide gehören den Balgacher Schalmeien an. Die Disziplin mit aufgestütztem Gewehr gewann Christof Frei mit 1405 Punkten vor René Heierli (1396) und Peter Wagner (1391).
Im Einzel der Frauen konnte Chantal Feurstein (Beerli Storen) ihre Diabolos am besten platzieren und kam auf 1424 Punkte, gefolgt von Martina Vogt (Löwen Eichenwies) mit 1420 und Michelle Baumann (Motorradclub Altstätten) mit 1419 Trefferpunkten.
Bei den Nachwuchsschützen war Nando Segmüller (Segmüllers) mit 1394 Punkten der Beste, Corinne Steger (FSV Kornberg) folgte mit 1386 und Arno Segmüller (Segmüllers) mit 1380 Punkten. Und in der Plauschkategorie gab es mit Viktor Laube mit 1416 Punkten einen stolzen Sieger vor Armin Ritz mit 1413 und Hanspeter Meili mit 1411 Punkten.
Weitere Ranglisten
Gruppen Frauen: 1. Freunde (4172 Punkte; Maria Loher 1415, Natascha Dietsche 1397, Irmgard Dietsche 1360); 2. Oberdorfwiiber (4109; Sandra Ruppaner 1415, Irene Göldi 1365, Margot Steiner 1354); 3. Team 1 Mac Hensel Clan (4099; Sibille Bauer 1390, Simone Okle 1379, Gioia Bauer 1330).
Gruppen Nachwuchs: 1. Walter’s Lieblinge (4122; Nando Segmüller 1394, Arno Segmüller 1380, Joe Segmüller 1348); 2. Die Waschechten vom FSV Kornberg (4109; Corinne Steiger 1386, Karin Steiger 1380, Rahel Steiger 1343); 3. Sandwichfüller (3926; Jana Hutter 1350, Elina Freund 1340), Dawa Ritter (1236).
Gruppen Plausch: 1. MCA 1 (4194; Michelle Baumann 1419, Armin Ritz 1413, Sigi Sigi 1362); 2. KTV MR 5 (4146; Elmar Benz 1319, Norbert Zäch 1389, Marco Zäch 1384; 3. Profi hoch 3 (4156; Eveline Hutter 1391, Jana Kurekova 1383, Roger Vogt 1382).
Gruppen Sport aufgelegt: 1. Möösli Schützen (4234; Bruno Streule 1433, Andreas Seglias 1410, Peter Wagner 1391); 2. Blatten 1 (4232, Kurt Marquart 1412, Herbert Wüst 1410, Martin Halter 1410); 3. John Wayne’s Freunde (4231; Werner Wittwer 1442, Paul Flütsch 1433, Paul Mettler 1356).
Gruppen Sport aufgestützt: 1. SV Hub-Hard (4153; Willi Kobler 1390, Lukas Grassi 1389, Markus Kobler 1374); 2. LGR 1 (4119; Christof Frei 1405, René Heierli 1396, Kosmas Schneider 1318); 3. Druasibazger (3948; Eveline Schneider 1334, Beate Gehring 1310, Marco Dintheer 1304).