Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
14.01.2023

Dramatische Verfolgungsjagd: Drogenlenker fährt Polizisten an

Ein bekiffter Lenker versuchte, sich durch Flucht einer Polizeikontrolle zu entziehen (Symbolbild)
Ein bekiffter Lenker versuchte, sich durch Flucht einer Polizeikontrolle zu entziehen (Symbolbild) Bild: Stapo SG
Am Freitagabend ist es in Hard (V) zu einer hollywoodreifen Verfolgungsjagd gekommen, als sich ein unter dem Einfluss von Suchtgift stehender Mann versuchte, einer Polizei-Schwerpunktkontrolle durch Flucht zu entziehen.

Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle «Drogen im Strassenverkehr» wurden am Freitagabend in Hard an der sogenannten Betonstrasse Anhaltungen durchgeführt. Kurz vor dem Kontrollpunkt bog ein Fahrzeug in die Jet-Tankstelle ab und versuchte damit, einer Kontrolle zu entgehen.

Gestohlene Kennzeichen

Als die Beamten die Kontrolle dennoch durchführen wollten, setzte der Lenker das Fahrzeug zurück und fuhr dabei gegen den neben dem Fahrzeug stehenden Polizeibeamten. Bei der Flucht streifte der Beschuldigte noch leicht das Dienstkraftfahrzeug. Der Lenker flüchtete mit dem PKW, auf welchem gestohlene Kennzeichen montiert waren, mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der L202 in Hard in Richtung Bregenz. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln und beschädigte einen Fahrbahnteiler.

Abgesplitterte Betonteile

Durch abgesplitterten Betonteile des Fahrbahnteilers wurde ein Pkw im Gegenverkehr beschädigt. Der Streifenwagen konnte den Beschuldigten bis in eine Nebenstrasse in Hard verfolgen, wo der Lenker aus dem Fahrzeug stieg und flüchtete. Nach ca. 200 Metern konnte der Lenker von den Polizeibeamten festgenommen werden.

Während der Flucht waren mehrere Verkehrsteilnehmer durch das rücksichtslose Fahrverhalten gefährdet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lenker nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist und das Fahrzeug unter Einfluss von Suchtmitteln gelenkt hatte. Es folgen mehrere Verwaltungsanzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Bregenz und eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft Feldkirch.

rheintal24/gmh/uh/vlpd